[Rezension] Dark Blood – Tochter der Finsternis

Quelle: digitalpublishers.de

Titel: Dark Blood – Tochter der Finsternis
Autorin: Mary Thorne
Verlag: Digital Publishers
Preis: 4,99€ (eBook)
Seiten: 310

 

Buch kaufen

 

 

inhalt

1. Niemand untergräbt meine Autorität, ohne dass sein Kopf rollt.
2. Zu viel Gewalt verdirbt den Charakter.
3. Meine Loyalität gilt dem, der meiner würdig ist.

Diesen Prinzipien folgt die Vampirin Valentina Dăneşti seit 600 Jahren.
Als ehemalige Generalin Vlad Ţepeş Draculeştis genießt sie in Genf ein Leben voller Macht und Einfluss. Zwischen dunklen Geheimnissen und den Intrigen ihrer verhassten Familie plant sie in ihrem Nachtklub die Rache an den verdammten Dschinn, die ihr Volk einst beinahe ausgelöscht hätten.
Doch gerade als ihr Ziel zum Greifen nah ist, erschüttert der Tod eines mächtigen Dschinn die magische Welt. Eine Versammlung wird einberufen. Und als würde es nicht reichen, dass man Valentina des Mordes bezichtigt, muss sie sich nach Jahrhunderten den Schatten ihrer Vergangenheit stellen. Einem Schatten, um genau zu sein – jenem Mann, der ihrer als Einziger jemals würdig sein könnte und über das Schicksal aller Vampire entscheidet …

Quelle: digitalpublishers.de

meinung

Kalt fielen die letzten Strahlen der kraftlosen Frühlingssonne durch die Ritzen der morschen Fensterläden. 


Das Cover von dem Buch finde ich sehr düster, aber es passt perfekt zu der Stimmung, die darin herrscht. Darauf zu sehen ist Valentina, sie strahlt schon hier Stärke und Macht aus, das bleibt auch in dem Buch so. Ich finde das Cover wirklich gelungen.


Der Schreibstil der Autorin war gut zu lesen, es wurde alles ausreichend beschrieben und dadurch, dass man aus der allwissenden Sicht liest, lässt sich viel mit der Stimmung machen. Die Autorin beschert dem Leser hier einige düstere Lesestunden, es kam nie Freude auf und ich hatte immer ein bedrückendes Gefühl. Aber genau das soll das Buch auch vermitteln.


Zu Beginn lernt man Valentina kennan. Sie ist ein Vampir und ein mächtiger noch dazu. Sie hat sich ihr ganz eigenes Reich aus Hotels und Bars aufgebaut, wodurch sie auch starke Freunde gefunden hat. Aber Morde bringen ihre Vergangenheit zu ihr zurück.

Ich habe das Buch zwar schon oft gesehen, hatte aber nie wirklich vor es zu lesen. Irgendwie habe ich mich an Vampirgeschichten satt gelesen, aber dann habe ich bei der Leserunde gewonnen und ich begann mit dem Buch. Der Einstieg war für mich wirklich sehr schwer, denn es kommen so viele Namen vor, ich wusste nie, wer jetzt mit wem verwandt ist und was da eigentlich abgeht. Das hat sich erst beim dritten Kapitel gelegt.

Kurz zur Erklärung, Valentina, Anastasia und Mircea sind Geschwister. Vlad ist der erste Vampir. Michail ist Valentinas rechte Hand. Das sind die wichtigsten Personen und mit der Zeit konnte ich dann auch alle auseinander halten. Ist diese Hürde geschafft, geht es eigentlich flott weiter. Man erfährt, dass es nicht nur Vampire gibt und das war mit einer der spannendsten Aspekte. Es gibt hier auch Dschinn, Werwölfe, Hexen, und andere Völker. Einige werden nur am Rande genannt, aber die Dschinn spielen hier eine große Rolle. Die Darstellung von diesen ist nun nichts neues für mich, aber trotzdem fand ich die Vampire-Dschinn Konstellation gelungen.

Was ich noch sehr gut fand war, dass die Vampire hier anders entstehen, als in anderen Büchern. Wie Vald zu einem Vampir wurde, was sie für Fähigkeiten haben, wie sie sterben könne, das alles war sehr ausgereift. Klar, zuerst ist man verwirrt, aber es wurde immer alles klarer und die letzten 70 Seiten habe ich dann super schnell weg gelesen. Neben den Vampiren selbst ist dieser ganze Streit zwischen Valentina und Vlad auch echt gut. Es ist eigentlich kein Streit, aber sie hat sich von ihm abgewandt und ihre Schwester hat ihr das nicht verziehen. Erst recht spät erfährt man als Leser, was da damals passiert ist und ich konnte Valentina wirklich verstehen. Aber auch in der aktuellen zeit gibt es noch Konflikte zwischen den beiden und die Spannung war zum greifen nahe.

img_20190627_173241

Außer Valentina und Michail blieben mir die Charaktere aber fern. Von Vlad hätte ich gerne mehr erfahren, zwar gibt es kleine Informationen, aber er hätte so ein interessanter Charakter werden können. Alle in dem Buch sind aber skrupellos und schrecken nicht vor dem Töten züruck. Valentina merkt man manchmal noch ein bisschen Menschlichkeit an, aber sie ist genauso böse wie die anderen. Gegen Ende hin ändert sich das aber ein bisschen und man sieht, dass sie auch eine andere Seite hat.

Die Geschichte selber war spannend, es dreht sich alles darum, dass jemand Dschinn tötet und es anscheinend auf die Vampire schieben will. Man erfährt dann auch, dass noch ganz andere Dinge im Spiel sind und kann so miträsteln, wer nun der Verräter in den eigenen Reihen ist. Im Mittelteil war es mir dann ein bisschen zu langweilig, es wurde einfach viel geredet und das wars. Aufgelockert wurde das durch ein paar Rückblenden. Hier liest man dann aus der Zeit, als die Vampire geboren wurden und diese Kapitel waren wirklich genial. Sie strotzten vor Gewalt und Blut und trotzdem konnte man nicht aufhören zu lesen.

Gegen Ende wurde es dann aber wieder sehr gut, es gab Kämpfe und Valentina steht öfter Mal mit dem Rücken gegen die Wand. Da sieht man dann auch ihre starke Fassade bröckeln und ich habe mir wirklich Sorgen um sie gemacht. Das vorletzte Kapitel war sicher das Beste für mich, alle Figuren kamen zusammen und es wurde alles enthüllt. Dann kam ein kurzer Schreckmoment und dann das letzte Kapitel. Da wusste ich wirklich nicht, was mich erwarten würde, aber die Autorin hat das so gut gelöst, dass ich das Ende nur lieben konnte.

fazit

Ich bin so froh, dass ich dieses Buch doch gelesen habe. Vielleicht beginne ich ja nun wieder Vampirromane zu lesen, ein paar müsste ich noch im Regal haben. Hier sind die Blutsauer genial dargestellt und bis auf die Längen und die Verwirrung am Anfang konnte mich das Buch auch richtig überzeugen. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.

5 Sterne Bewertungssystem

Ein Kommentar zu „[Rezension] Dark Blood – Tochter der Finsternis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..