[Rezension] „Bloodsong – Odines Prophezeihung“ – Isabell May

Quelle: oetinger.de

Titel: Bloodsong – Odines Prophezeihung
Autor: Isabell May
Verlag: Oetinger
Preis: 17,50€
Seiten: 400

Buch kaufen

An ihrem 18. Geburtstag ist das unbeschwerte Leben der Prinzessin Odine vorbei: Eine düstere Prophezeiung verstößt sie aus der höfischen Gesellschaft. Das Unheil der „Roten Witwe“ verfolgt sie: Jeder, der diesen Orakelspruch empfängt, soll geopfert werden. Auf ihrer Flucht begegnet Odine Dariel, ihrem nervtötenden Reit- und Fechtlehrer. Ausgerechnet er wird ihr unerwarteter Verbündeter. Gemeinsam entkommen sie dem Angriff der Blutjägerin Oona, die von ihrem Ziehvater Marus einen ungewöhnlichen Auftrag erhalten hat: Sie soll ihm die Prinzessin Odine lebendig zurückbringen. Die Flucht führt sie in eine verlassene Hütte im Wald, wo sich Odine und Dariel nicht nur den Angriffen der Blutjägerin, sondern auch ihren eigenen Standesunterschieden und Vorurteilen stellen müssen. Können Odine und Dariel ihre Differenzen überwinden und der Blutjägerin entkommen?

Quelle: oetinger.de

Die Kraya fixiert mich mit ihren tiefroten Augen.


Das Cover finde ich genial, es sieht einfach so toll aus. Darauf sehen wir Odine, in einem roten Kleid, welches eine Bedeutung in dem Buch hat. Ich finds super, wie das ins Cover aufgenommen wurde.


Der Schreibstil der Autorin ist sehr gut und einfach zu lesen. Geschrieben ist das Buch in der Ich-Perspektive, wobei man abwechselnd ein Kapitel aus Odines und dann eines aus Oonas Sicht liest. Dadurch lernt man beide Hauptpersonen besser kennen und ich fand das wirklich gut gemacht.


Zu Beginn lernt man Odine und Oona kennen. Odine ist eine Prinzessin und bekommt ihre Wahrsagung, die nicht wie geplant aussieht. Nun muss sie flüchten, wenn sie nicht umgebracht werden will. Oona hingegen ist eine Blutjägerin, gegen Bezahlung jagt und erlegt sie Monster und ihr nächster Auftrag ist es, Odine zu finden.

Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Das lag vor allem an dem Schreibstil und daran, dass man sofort beide Protagonisten kennen lernt. Es geht auch recht rasant los, denn Oona erlegt gerade ein Monster und Odine sit kurz davor, ihre Weissagung zu bekommen, da gibt es nicht viel Raum für Langeweile.

Odine konnte ich zuerst nicht wirklich leiden. Sie bekommt Hilfe von Dariel und trotzdem verhält sie sich hochnäsig und will ihm keine Infos geben, wieso sie überhaupt auf der Flucht ist. Ihr Verhalten fand ich einfach nur verwöhnt und anstrengend. Mit der Zeit hat sie aber eine Wandlung durchgemacht und dann wurde sie mir tatsächlich sympathisch, allerdings hat das wirklich gedauert.

Oona hingegen fand ich sofort mega cool. Sie ist eine taffe Jägerin ohen jegliche Schuldgefühle und führt ihre Aufträge präzise und schnell aus. Bis sie Odines Auftrag bekommt, hat sie auch keinerlei Gefühle gezeigt und war eine Einzelgängerin, doch auch sie verändert sich im Laufe des Buches. Ich mochte sie immer mehr und fand die charakterliche Entwicklung von ihr sehr gelungen.

Im Prinzip besteht das Buch aus der Jagd und der Flucht. Odine ist auf der Flucht zusammen mit Dariel und ich fand die beiden zusammen ganz gut. Sie sind grundverschieden und da gibt es natürlich einige Reibepunkte. Zwar fand ich Odines EInstellung nicht immer gut, aber Dariel hat sie oft auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und ihr geholfen, wenn sie nicht weiter wusste. Also die Flucht von den beiden war gut, ich fands auch recht realistisch, was da so passiert ist.

Nicht ganz so realistisch fand ich die Liebesgeschichte. Zwar nimmt sie keinen großen Teil in dem Buch ein, aber sie ist doch da. Ich habe keinerlei Anziehung zwischen den beiden Charakteren gefühlt und plötzlich war da was. Es las sich ein bisschen wie eine Kinderliebe, oder wie eine Fanfiction aus 2010, in der die Charaktere zuerst streiten und sich anschreien, bevor ein leidenschaftlicher Kuss folgt. Das hat mich dann schon sehr gestört.

Der Teil der Jagd, der hauptsächlich in Oonas Kapiteln vorkommt, war aber mein Highlight. Oona ist eiskalt und wenn man ihre Gedanken liest, als sie Odine jagt, merkt man das gleich noch stärker. Oder auch bei Kämpfen gegen Monster, das war einfach richtig genial gemacht. Zwar verändert sie sich im Laufe des Buches, aber ihre Kampfgeist und ihr Stolz bleiben Oona bis zum Ende erhalten.

Die Richtung in die sich die Geschichte entwickelt hat fand ich sehr gelungen, denn mit vielem habe ich nicht gerechnet. So auch nicht mit dem neuen Element, das gegen Ende dazukam und noch mehr Fragen aufgeworfen hat. Viele dieser Fragen werden in diesem Band nicht beantwortet und man bekommt einen richtig fiesen Cliffhanger. Wobei mir das Ende gut gefallen hat, es war nur etwas zu schnell da. Da ging alles so schnell, dass es mir als Leser einfach schon zu schnell und einfach war.

Das Buch konnte mich positiv überraschen. Odine und Oona sind zwei grundverschiedene Charaktere, die sich aber perfekt ergänzen. Ich mochte die Dynamik von ihnen und auch wie sich die Geschichte entwickelt hat. Cool fand ich auch, dass sie Dariel so für Technologie interessiert und Erfindungen aus anderen Ländern kauft oder sich zumindest darüber informiert, das war ein netter touch für seinen Charakter. Einzig die Liebesgeschichte fand ich etwas zu schnell und übertrieben. Ich gebe dem Buch 4 Sterne.

Ein Kommentar zu „[Rezension] „Bloodsong – Odines Prophezeihung“ – Isabell May

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..