Es gibt Leute, wie mich, die denken schon im Sommer an die Weihnachtsgeschenke und dann gibts Leute wie meinen Freund, die alles auf den letzten Drücker kaufen. Durch die aktuelle Situation ist es schwer, Dinge zu bestellen, da diese vielleicht nicht rechtezeitig ankommen und einkaufen ist ja auch grad so eine Sache. Doch es gibt viele tolle Geschenke, die man ganz einfach selber machen kann, auch last-minute.
Eins meiner liebsten Geschenke ist eine Ananas aus Ferrero Rocher und Sekt. Wenn man bei Pinterest sucht findet man ganz viele Beispiele, hier ist eines von reciclaredecorar.com. Letztes Jahr habe ich das schon fürs Wichteln gebastelt, dieses Jahr bekommt es auch jemand zu Weihnachten. Ich nehme immer eine kleine Fasche Sekt und zwei Packungen Rocher, die klebe ich mit der Heißklebepistole auf die Flasche und aus grünem Papier wird dann das Grünzeug ausgeschnitte. Dieses Jahr nehmen wir Geldscheine und falten sie, sieht sicher auch toll aus. Man bekommt alles im Supermarkt und ist in einer, vielleicht zwei Stunden fertig.

Was ich auch schon gemacht habe ist eine Badebombe. Es ist wirklich ganz einfach und sieht auch toll aus. Ich habe bei Amazon billige Silikonformen bestellt und aus diesen die Badebomben gemacht. Allerdings sollte man einen Tag Zeit einplanen, da sie über Nacht (oder mindestens ein paar Stunden) gekühlt werden müssen, damit sie fest werden. Hier ist ein ganz einfaches Rezept, man kann beliebig Deko verwenden und die unterschiedlichsten Farben nehmen. Ich habe die Öle in der Apotheke gekauft, die sind pflanzlich und riechen toll.
Mein Plan für nächstes Jahr ist Seife selber machen. Dafür braucht es nicht viel und man ist ebenso wie mit den Badebomben sehr schnell fertig. Seife kann jeder gebrauchen, egal ob zum Händewaschen oder in der Dusche, es ist also kein unnötiges Geschenk. Hier habe ich einen tollen Artikel, der einige Rezepte verbindet.
Ganz einfach ist es auch, etwas zu backen. Damit sind etwas Kekse mit Verzierung, Cupcakes, Brot oder Ähnliches gemeint. Nicht jeder macht selber Brot, daher ist das eine gute Idee, z.B. in Verbindung mit einem Präsentkorb. Mein Papa hat zum Vatertag selbstgemachte Brötchen bekommen und sich sehr gefreut. Mit Keksen und Cupcakes liegt man auch immer richtig, das ist übrigens auch für Veganer geeignet. Ich habe meiner Freundin zum Geburtstag vegane Cupcakes gebacken und sie hat sich wirklich gefreut.


Meine Mama verschenkt auch immer wieder selbstgemachte Marmelade, das funktioniert aber auch mit selbstgemachten Saft. Ich finde das eine süße Idee, man kann ganz ausgefallene Marmeldaden machen und diese dann verschenken.
Handwerklich begabte Leute können dann auch gestrickte Dinge verschenken. Etwa Socken, Schals, Hauben oder Topflappen. Ich habe auch schon Schals selbst gemacht und verschenkt, meine Oma trägt diesen immer noch jedes Jahr. Mittlerweile habe ich das aber wieder verlernt, aber so schwer ist es sicher nicht, wenn man nicht stricken mag, gibts auch viele Anleitungen zum häckeln. Sieht genauso gut aus und ist für Anfänger meist leichter.
Auch etwas für Leute, die handwerklich mehr drauf haben als ich, sind Taschen aus alten Kaffeverpackungen. Damals in der Schule haben wir im Werkunterricht sowas gemacht und jeder, sowas bekommen hat, hat sich gefreut. Ich find die Dinger mittlerweile ziemlich chic und Taschen kann man immer gebrauchen, etwas zum Einkaufen. Man braucht dafür allerdings eine Nähmaschine. Hier gibts eine tolle Anleitung.
Ich hoffe, dass euch der Beitrag ein wenig helfen konnte. Einige Dinge habe ich selber schon gemacht, andere nicht, habs aber noch vor. Selbstgemachtes ist immer schön, ich finde solche Geschenke auch viel persönlicher, als wenn ich einfach irgendwas kaufe, das eh kein Mensch brauchen kann (wie das hunderste Duschgelset).
Habt ihr noch weitere Tipps?