[Rezension] „Stolz und Vorurteil – Graphic Novel“ – Jane Austen, Claudia Kühn, Tara Spruit

Quelle: loewe-verlag.de

Titel: Stolz und Vorurteil – Graphic Novel
Autor: Jane Austen, Claudia Kühn, Tara Spruit
Verlag: Loewe
Preis: 24,70€
Seiten: 256

Buch kaufen

Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Mädchen ab und zu von der Liebe träumt
Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und eine Mutter, deren größte Sorge ist, alle Töchter unter die Haube zu bringen. Als der vermögende Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrs Bennet ganz aus dem Häuschen. Aber schon beim ersten Tanz wird Elizabeth klar, dass sie nie, niemals einem so stolzen und arroganten Mann wie Mr Darcy ihr Herz schenken könnte.
Niemals?
Wirklich, Lizzy???

Quelle: loewe-verlag.de

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Es ist eine allgemein bekannte Wahrheit, dass ein Junggeselle im Besitz einen schönen Vermögens nichts dringender braucht als eine Frau…


Das Cover hat mir sofort gefallen, der Style ist genau meines und auch sonst war ich neugierig, da ich Stolz und Vorurteil noch nie gelesen habe.


Der Zeichenstil ist wirklich sehr schön, allerdings konnte ich die Figuren gar nicht auseinander halten und habe sie daher wirklich oft verwechselt. Der Schreibstil ist einfach gehalten, es gibt auch recht wenig Text.


Zu Beginn lernt man Elizabeth und ihre Familie kennen. Ihre Mutter möchte ihre Töchter endlich verheiraten, damit sie ein gutes Leben haben, als dann ein Neuankömmlig den mürrischen Mr. Darcy mitbringt, sind er und Elizabeth sofort auf Kriegsfuß, doch sie begegnen sich immer wieder.

Der Einstieg in die Graphic Novel ist mir wirklich schwer gefallen. Ich konnte die ganzen Charaktere nicht auseinander halten und hab sie auch immer wieder verwechselt. Mit der Zeit habe ich wenigstens ein paar erkannt und es wurde etwas leichter, aber nicht viel.

Elizabeth mochte ich ganz gerne, wobei nicht viel von ihrem Charakter durchkam. Besonders gefallen hat mir ihr Umgang mit ihren Schwestern. Sie unterstützt jede von ihnen bei allem, was sie tun und steht mit Rat zur Seite.

Mr. Darcy fand ich gut gemacht, allerdings gibt sein Charakter noch weniger her als der von Elizabeth. Zuerst ist er abweisend und kühl und dann irgendwann ist er unsterblich verliebt und tut alles, um die Frau zu kriegen. Diese Wandlung habe ich nicht gefühlt und hat auch seine Gefühle kamen für mich zu schnell.

Wenn man die Geschichte schon kennt hat man hier einen klaren Vorteil, ich als Neuling habe mir aber richtig schwer getan in die Geschichte reinzukommen. Es ist schnell klar, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt, da man sofort die Spannung zwischen Mr. Darcy und Elizabeth spürt. Mir persönlich ging aber alles in der Graphic Novel zu schnell. Man geht die Jahreszeiten durch und immer wieder treffen sich die beiden, aber ich konnte keine Entwicklung sehen. Plötzlich waren da einfach Gefühle, die bei mir als Leser aber nicht angekommen sind.

Zwischendurch gab es auch etwas Drama zwischen diversen Figuren, das hat die Geschichte spannender und unterhaltsamer gemacht, wobei mir auch hier die Probleme zu schnell gelöst wurden. Natürlich ist es schwer einen Roman als Graphic Novel rauszubringen, aber wenn man hier keinerlei Vorwissen hat tut man sich richtig schwer und ich würde dann die Graphic Novel nicht empfehlen.

Die Zeichnungen hier sind wirklich gelungen und ich mochte, dass es so farbenfroh war, doch die Geschichte selber hat mich schnell verloren. Ich ging ohne Vorwissen heran und war daher sehr oft sehr verwirrt. Wenn man das Buch kennt ist es sicher einfacher, aber so kann ich Elizabeth und Mr. Darcy nur zwei Sterne geben.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..