
Titel: Imperial – Until Daylight
Autor: Maddie Sage
Verlag: Vajona
Preis: 14,90€ [D]
Seiten: 450

*Es gab schon lange kein Zurück mehr. Uns hätte von Anfang an klar sein müssen, dass das zwischen uns mehr ist, als wir beide jemals gefühlt haben. Wenn wir einander endlich vertrauen, könnte das jedoch das Ende von allem sein.* Der Palast steht unter Schock. Die Angriffe haben etliche Opfer gefordert und große Teile der Schlossanlagen zerstört. Während die Königsfamilie nach Whitcaster umzieht, wird Lauren von der Widerstandsgruppe in eine Lagerhalle gebracht, wo sie endlich die Wahrheit über das Verschwinden ihres Vaters erfährt. Eines ist danach sicher: Cordelius muss vom Thron gestürzt werden. Mit der Unterstützung König Herolds und dem Geschick von Laurens Vater schmieden sie einen Plan. Doch nicht jeder steht auf der Seite derjenigen, die den belvarischen König zu Fall bringen wollen. Alexander und Lauren müssen sich fragen, ob ihre Liebe und ihr Vertrauen zueinander ausreichen oder ob sie geradewegs in eine Falle laufen …
Quelle: goodreads.com

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Vielleicht hätte er sich freuen sollen, seine Kinder wiederzusehen und zumindest eines davon in seiner Nähe wissen.
Das Cover reiht sich perfekt bei denen der ersten beiden Bände ein. Die Krone ist damit auch völlständig, ansonsten ist es einfach dunkler, als die anderen, trotzdem gefällt es mir gut.
Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr flüssig und einfach zu lesen. Man liest aus vielen verschiedenen Perspektiven, was mich persönlich aber nicht gestört hat und ich wusste immer, aus wessen Sicht ich gerade lese.
Der Band setzt direkt an den zweiten an. Lauren ist nun bei ihrem Vater und den anderen Rebellen, während Alex zusammen mit seinem Vater das weitere Vorgehen gegen Cordelius planen.
Zuerst hatte ich ein paar Schwierigkeiten wieder ganz in die Geschichte zu finden, da ich nicht mehr alle Ereignisse aus den ersten beiden Bänden wusste, aber das hat sich schnell gebessert und ich war wieder voll in der Geschichte drinnen. Dass es keinen großen Zeitsprung gibt fand ich wirklich super, so geht die Geschichte direkt nach dem Ende von Band zwei weiter und man muss sich nicht dazu erfinden, was wohl in der Zwischenzeit passiert ist.
Lauren und Alex waren wieder einmal meine Favoriten, wobei Maisie knapp dahinter war. Ich verstand die beiden, wenn sie einander sehen wollten und konnte ihre Handlungen immer verstehen. Zwar waren diese manchmal leichtsinnig, aber in so einer Situation will man einfach jeden Moment auskosten. In den Kapiteln von Alexander ist fast am meisten passiert, ich mochte sie am liebsten und habe mich immer schon auf seine Sicht gefreut.
Maisie macht eine beachtliche Wandlung durch in diesem Band, was auch anderen Umständen geschuldet ist. Ihre Schwester Layla ebenso, die beiden haben mich tief beeindruckt, vor allem als die ganze Sache dann ernster wurde. Durch die Kapitel von Maisie hat man Cordelius nochmal ganz neu kennen gelernt und ich muss sagen, dass ich ihn nur noch mehr gehasst habe danach. Tatsächlich habe ich Maisies Kapitel am zweitliebsten, direkt nach denen von Alexander gelesen. Am Ende von diesem Buch war sie eine meiner Lieblinge, was ich mir in Band eins nie gedacht hätte.
Alle anderen Charaktere aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Harold aber mochte ich auch sehr gerne, auch wenn ich zwischendurch an seinen Absichten gezweifelt habe. Jane ist mir seit Band zwei sowieso sympathisch, ebenso Maybelle und auch der Vater von Lauren. Ein paar Charaktere wie Alice oder die Affäre von Maisie kamen etwas zu kurz und wurden nur hin und wieder erwähnt, was ich schade fand, aber anders wäre das Buch auch viel zu lang geworden.

Die Stimmung der Reihe hat sich sehr gewandelt. Beim Lesen des ersten Bandes hätte ich nie geglaubt, dass am Ende Leute kämpfen und sich gegenseitig fast bekriegen würden. Eigentlich dachte ich, dass es sich hier um eine romantische Trilogie handelt, aber ich muss sagen, dass mir der Werdegang echt gut gefallen hat. Band drei war spannend und es gab doch auch sehr romantische Momente, wobei diese rar gesäht waren. Trotzdem hat es gut gepasst und die Story konnte mich catchen.
Mit der Zeit konnte man auch etwas miträtseln, wer nun wirklich den Rebellen hilft und wer nicht und da war ich manchmal wirklich verunsichert und habe gehofft, dass nicht einer meiner Lieblingscharaktere für Cordelius arbeitet. Das machte das Ganze gleich noch spannender, weil man als Leser richtig mitfiebern konnte. Außerdem gab es immer wieder Situationen, die entweder gut oder schlecht hätten ausgehen können. Das Buch ist irgendwie ganz anders als Band eins und trotzdem mega gut.
Das Ende war sehr schön, alles hat sich aufgeklärt, alles wurde rund abgeschlossen und man bekommt auch noch einige schöne Szenen zu lesen. Ich mochte den Showdown und vor allem das letzte Kapitel sehr gerne und bin traurig, dass die tolle Reihe jetzt aus ist.

Die Reihe hat sich in eine andere Richtung entwickelt, als ich angenommen hätte, aber trotzdem hat sie mir sehr gut gefallen. Alex habe ich immer mehr in mein Herz geschlossen, Lauren sowieso und Maisie hat sich in diesem Band zu einem Liebling gemausert. Man sollte hier mit viel Action und Spannung und mit weniger Liebe rechnen, trotzdem ist dies ein gelungener Abschluss einer richtig tollen Reihe.
