Kurzmeinung zu Fighting hard for me und The Midnight Star

Dieses Mal habe ich zwei Reihenabschlüsse, die ich nicht komplett bewerten will, zu denen ich aber trotzdem etwas sagen möchte. Daher gibts hier meine Kurzmeinung zu diesen beiden Büchern.


Fighting hard for me – Bianca Iosivoni

Quelle: luebbe.de

Nichts geht über diese Freundschaft. Nichts. Erst recht keine blöden Gefühle.

Geschafft! Mehr als ein Jahr lang war Sophie unglücklich in ihren Mitbewohner und besten Freund Cole verliebt, aber nun ist sie endlich über ihn hinweg. Doch ausgerechnet jetzt gesteht er ihr seine Gefühle! Sophie kann es nicht fassen. Und erst recht nicht kann sie es wagen, ihr Herz derart in Gefahr zu bringen, wo es doch so lange gedauert hat, es zu heilen. Also schlägt sie Cole ihren selbst getesteten und für gut befundenen Zwölf-Punkte-Plan vor, um ihm dabei zu helfen, sich wieder zu entlieben. Allerdings hat sie nicht damit gerechnet, dass die gemeinsame Zeit mit Cole das Kribbeln zwischen ihnen nicht löschen, sondern neu entfachen könnte …

Quelle: luebbe.de

Mein Senf dazu

Ich mochte das Buch. Es hat mich nicht umgehauen, aber es war ganz nett. Sophie hat halt Probleme gefunden, die gar keine sind und dann wurde da ein unnötiges Drama draus. Zu lesen war es aber wieder sehr gut und ich kam auch schnell voran. Cole ist ein toller Typ, auch wenn er insgesamt ziemlich faul ist und sich nie wirklich bemüht. Ich mags, wenn aus Freunden mehr wird und hier wurde das insgesamt recht gut dargestellt. Einzig das Drama war etwas übertrieben. Ich gebe dem Buch vier Sterne.


The Midnight Star – Marie Lu

Quelle: luebbe.de

Adelina Amouteru is done suffering. She’s turned her back on those who have betrayed her and achieved the ultimate revenge: victory. Her reign as the White Wolf has been a triumphant one, but with each conquest her cruelty only grows. The darkness within her has begun to spiral out of control, threatening to destroy all she’s gained.

When a new danger appears, Adelina’s forced to revisit old wounds, putting not only herself at risk, but every Elite. In order to preserve her empire, Adelina and her Roses must join the Daggers on a perilous quest—though this uneasy alliance may prove to be the real danger.

Quelle: goodreads.com

Mein Senf dazu

Ich fands ok. Die Reihe hat mir insgesamt gut gefallen und das Ende war echt toll, weil es mal was anderes war, aber ansonsten habe ich mir mit dem Band vor allem am Anfang schwer getan. Der Zeitsprung war doch sehr groß und ich hatte so meine Schwierigkeiten wieder in die Geschichte zu finden. Hin und wieder fand ich es dann doch auch zäh, aber ansonsten war es recht spannend. Das Ende hat mir am besten gefallen, nicht nur weil es dann aus war, sondern auch weil Adelina endlich kapiert hat, dass sich nicht alles nur um sie dreht und es Menschen gibt, denen sie am Herzen liegt. Ich mochte die Reihe, aber so richtig umgehauen hat sie mich nicht.

Ein Kommentar zu „Kurzmeinung zu Fighting hard for me und The Midnight Star

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..