Der Juni ist der Pride-Month und da wollte ich euch einige von meinen liebsten Büchern mit einem LGBTQIA+ Charakter vorstellen. Ich habe schon einige gelesen, manche waren Liebesromane, manche Fantasy, sogar Science-Fiction war dabei. Bei einiges steht der queere Charakter im Mittelpunkt, bei anderen nicht, bei manchen ist der Hauptcharakter einfach queer und das wird nicht näher behandelt, also ganz unterschiedlich. Vielleicht sind ja Bücher dabei, die ihr noch nicht kennt. Einige Autoren sind selber queer, einige nicht, die Bücher sind aber alle gut.
Die Hexenwald-Chroniken – Christian Handel
Bis jetzt sind zwei Teile aus der Trilogie erschienen. Rosen und Knochen ist der erste Teil, Palast aus Gold und Tränen der zweiten. Es ist eine Märchenadaption von Schneeweißchen und Rosenrot, wobei hier beide Protagonisten queer sind und damit zu kämpfen haben. Nicht persönlich, aber nach außen, da das Buch doch in einem eher mittelalterlichen Setting spielt und dort alles ein bisschen schwieriger war. Hauptsächlich geht es in dem Buch aber um die Hexenbekämpfung und es ist so gut und spannend geschrieben. Ich wollte gar nicht mehr aufhören und freue mich jetzt schon riesig auf den dritten Band.

Winterhof – Sameena Jehanzeb
Das Buch habe ich schon vor ein paar Jahren gelesen, aber Winterhof ist eine wunderbare Geschichte. Ebenfalls eine Märchenadaption über Die Schneekönigin, wobei das Buch leider auch recht kurz ist. Es geht um ein Mädchen, das den Winter sucht und dann in ein Dorf kommt, in dem angeblich die Schneekönigin lebt. Vieles in dem Buch ist neu und anders und ziemlich unerwartet, aber ich habs geliebt. Bei den Büchern der Autorin steht die Queerness des Charakters nie direkt im Vordergrund, es ist eben einfach so, so auch hier, denn es steht eindeutig Kora und dann auch die Schneekönigin im Mittelpunkt.

Magie aus Tod und Kupfer – Lisa Rosenbecker
Ein weiteres Fantasy-Buch, das mir allerdings nicht so gut wie der erste Band gefallen hat. Man muss den ersten Teil nicht lesen, es würde sich aber empfehlen, obwohl in Magie aus Tod und Kupfer jemand anderes die Hauptperson ist. Eben diese muss gegen eine Gewalt antreten, mit der sie nicht gerechnet hat und dann holt sie auch noch ihre Vergangenheit ein. Auch hier haben wir eine queere Hauptperson, wobei ich Ilena nicht ganz so gerne mag. Ihre Art und ihr Humor waren einfach nicht meins, aber vielen Leuten könnte das Buch gefallen.

The Mortal Instruments – Cassandra Clare
Muss ich überhaupt noch was dazu sagen? Wer liebt den quirligen Magnus Bane nicht? Auch wenn er in dieser Reihe nur ein Nebencharakter ist, so bekommt er doch viel Platz. Aber nicht nur er ist queer, auch andere Charakter und das zieht sich durch alle Reihen aus diesem Universum. Die Welt der Schattenjäger ist so vielfältig und toll, dass man die Bücher einfach lieben muss. Und Magnus. Besonders Magnus.
Neon Birds – Marie Grasshoff
Noch eine absolute Empfehlung von mir. Marie Grasshoff schafft es einfach mit jedem Buch mich zu beeindrucken und als erstes Science-Fiction Buch, das ich hier vorstelle, gibt es kein Besseres. Neon Birds, Cyber Trips und Beta Hearts ist eine meiner absoluten Lieblingsreihen. Die Protagonisten treten gegen eine künstliche Intelligenz an, aber auch die Menschheit selber muss erst Mal ihren Kram geregelt kriegen. Von der ersten bis zur letzten Seite bleibt die Reihe spannend und auch wenn der queere Charakter zuerst nicht so scheint, wird es mit der Zeit doch immer mehr klar. Man muss sich allerdings keine Sorgen machen, dass es eine schnulzige Liebesgeschichte oder sowas gibt, das läuft alles sehr subtil ab.

Was Preema nicht weiß – Sameena Jehanzeb
Die Autorin hatten wir schonmal, aber das Buch gehört hier einfach erwähnt. Bis zum Ende wusste ich nicht, was da eigentlich abgeht und durch die Rückblenden wird erst nach und nach klar, was Preema passiert ist. Erst ganz spät fügen sich die Teile zu einem großen Bild zusammen und man hat als Leser einen Aha-Moment. Man begleitet Preema sozusagen durch ihr Leben, durch Freundschaft, diverse Liebschaften, bis hin zu dem Moment, an dem sie aufgewacht ist und das Buch sozusagen beginnt. Ganz große Empfehlung und auch hier gibts einen queeren Hauptcharakter.
Children of Eden – Joey Graceffa
Noch ein sehr futuristisches Setting bietet Children of Eden. Ich hab das Buch nur durch Zufall entdeckt und dann von meiner Freundin ausgeborgt. Anscheinend ist/war der Autor ein bekannter Youtuber, aber ich hab noch nie von ihm gehört. Sein Buch aber ist auf jeden Fall sehr gut und spannend. Die Protagonistin dürfte eigentlich gar nciht exestieren, denn pro Haushalt ist nur ein Kind erlaubt. Sie lebt also versteckt und als sie dann endlich ihr Leben leben will, geht einiges schief. Das Buch hat ebenfalls eine queere Protagonistin und wenn ihr Fans von futuristischen Büchern seid, dann ist das sicher was für euch.
Take a chance on me – Gina Heinzmann
Ein supersüßer winterlicher Roman, der eure Herzen höher schlagen lässt. Damit starten wir in die Liebesromane. Take a cance on me kann perfekt als Adventskalender gelesen werden, ich hab es so gemacht und manchmal hab ich mich richtig geärget. Durch Zufall müssen zwei Jungs bei einem Dating-Experiment zusammen mitmachen und keiner von beiden hat Lust drauf, aber mit der Zeit merken sie, dass es gar nicht so schlimm ist. Bei dem Buch muss man lachen und kann mit den Charakteren mitfühlen. Da es im Winter spielt würde ich es auch in der Jahreszeit empfehlen, da kommen Weihnachtsgefühle auf.

If I was your girl – Meredith Russo (dt. Als ich Amanda wurde)
Ach, wie süß ist dieses Buch. Amanda ist die Neue an der Schule und muss sich erst einfinden. Dann kommt da auch noch ein süßer Kerl daher und das Drama ist perfekt. Denn an ihrer alten Schule war Amanda noch Andrew und sie hat keine guten Erfahrungen gemacht. In dem Buch gehts um die Liebe und um den Weg, den Amanda gehen musste, bis sie endlich glücklich wurde. Das Buch ist nicht sonderlich dick, aber es ist richtig gut und schön geschrieben. Die Autorin konnte eigene Erfahrungen in das Buch einfließen lassen, was es für mich noch authentischer gemacht hat.
Was mir von dir bleibt – Adam Silvera
Traurig. Genau das ist dieses Buch. Griffins Ex-Freund stirbt und hinterlässt eine Leere in ihm. Durch das ganze Buch fühlt man die Trauer und nur langsam hat Griffin wieder Spaß am Leben. Das Buch ist wunderschön geschrieben und man kann sich in einigen Situationen gut mit Griffin identifzieren. Ich habs wirklich gerne gelesen, aber bereitet euch auf eine traurige Geschichte vor.

What if it’s us – Adam Silvera & Becky Albertalli (dt. Was ist mit uns)
Das Buch war süß und damals hab ich nicht gewusst, dass es einen weiteren Teil geben wird, sonst würd ich das Buch aufgrund des Endes hassen, aber so ist es ok. Arthur jobbt im Sommer in New York, dort trifft er auf Ben. Aber anders als man es sich denkt trennen sich ihre Wege wieder, bis das Schicksal sie immer wieder zusammen bringt. Das Bucht hat eine Liebesgeschichte der anderen Art und auch wenn nicht viel passiert, ist es doch schön zum Abschalten und zum Träumen. Wenn ihr eine leichte Lektüre sucht, seid ihr hier richtig.
Das waren einige meiner liebsten LGBTQIA+ Bücher, ich hab noch einige andere gelesen, aber viele davon waren sowieso sehr gehyped und die kennt eh jeder. Vielleicht ist hier ja ein Buch dabei, dass ihr noch nicht kennt. Ich kann sie euch ohne Bedenken empfehlen und ich habe versucht aus jedem Genre ein Buch zu finden, zumindest die Genres, die ich lese.
Habt ihr noch Buchempfehlungen?
Ein Kommentar zu „[Talk] LGBTQIA+ Buch-Empfehlungen“