![(D)Hate the Billionaire von [Sophia Chase]](https://m.media-amazon.com/images/I/41cjDqnmpaL.jpg)
Titel: (D)Hate the Billionaire
Autor: Sophia Chase
Verlag: Selfpublisherin
Preis: 12,99€ [D]
Seiten: 319

Eine Jugendsünde gefährdet plötzlich Alicias Existenz. Ausgerechnet der Kerl, der das Video löschen und damit ihre Probleme aus dem Weg räumen könnte, ist der größte Idiot aller Zeiten und liebt es, seine Macht auszukosten. Alicia ist bereit, mit allen Mitteln für ihr Recht und gegen Max Turner zu kämpfen. Doch unterbreitet der ihr ein Angebot, das sie unmöglich ausschlagen kann …
Quelle: amazon.de

Vielen Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar!
Wie viele meiner Studienkollegen, deren Dad ebenfalls nicht zufällig Bill Gates heißt, habe ich ein chronologisches Problem: Ich bin grundsätzlich pleite und stets nur ein paar Dollar davon entfernt, auf der Straße zu landen.
Das Cover gefällt mir wieder sehr gut. Ich mag die Gestaltung von der ganzen Reihe, immer einen Typ im Anzug, in ihm eine Skyline oder Ähnliches. Bei dem hier gefallen mir besonders die Farben, die habens mir angetan.
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer sehr flüssig und gut zu lesen. Ich kam schnell voran und durch die Perspektivenwechsel lernt man beide Charaktere besser kennen. Ich habe besonders gerne aus Sicht von Max gelesen, da er sehr viel zu bieten hat, auch wenn es zuerst nicht den Anschein erweckt.
Zu Beginn lernt man Alicia kennen, die es gerade nicht leicht hat. Durch ein Video, das sie in ihrer Collegezeit aufgenommen hat, wurde sie gefeuert und versucht nun das Video aus dem Netz zu bekommen.
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen. Zuerst liest man, wie das Video entstanden ist und danach geht es in der Gegenwart weiter. Durch den flüssigen Schreibstil kam ich auch schnell voran und Alicia war mir von Beginn an sympathisch, da musste ich einfach schnell weiter lesen. Die Ausgangsituation in dem Buch ist anders, gut anders, da ich etwas in die Richtung noch nicht gelesen habe. Recht schnell tritt dann auch Max auf den Plan.
Max wirkt zuerst wie der typische arrogante Firmenboss, der niemanden an sich ran lässt, doch bereits von den Kapiteln aus seiner Sicht kann man schließen, dass mehr in ihm steckt. Besonders seine Familiengeschichte hat mir gefallen. Seine Eltern waren nicht für ihn da, als er klein war, doch im Laufe des Buches machen auch diese eine Wandlung durch. Max verändert sich auch, was dem Einfluss von Alicia geschuldet ist. Man spürt ab Seite eins die Chemie zwischen den beiden, auch wenn sie es sich zuerst nicht eingestehen wollen.
Alicia selbst ist Tante und immer für ihre Familie da. Hin und wieder trifft sie überstürzte Entscheidungen und ich konnte da echt nur den Kopf schütteln, aber insgesamt ist sie ein toller Charakter, ganz anders als Max. Darum ergänzen sich die beiden auch so gut.

Die Geschichte selbst ist ganz nach meinem Geschmack. Ich mag solche Bossgeschichten richtig gerne und die hier hat mir sofort von den Socken gehauen. Der Großteil des Buches verläuft so, wie man es sich erwarten würde. Hier gibt es keine großen Überraschungen und die Liebe zwischen den beiden baut sich langsam auf. Es geht nicht zu schnell, aber ist auch zu keinem Zeitpunkt langweilig. Erst im letzten Drittel kommt eine ziemlich unerwartete Wendung, mit der ich nie im Leben gerechnet habe. Da passiert einfach noch so viel, dass man einfach weiterlesen muss, weil man erfahren will, wie es nun ausgeht. Ich mochte diese Überraschung, die anderen Bücher der Reihe gingen nie in eine solche Richtung, daher hat es mich wirklich kalt erwischt. Zuerst wusste ich nicht, was ich davon halten soll, doch bereits nach einigen Seiten war ich von der Idee der Wendung überzeugt.
In dem Buch gibt es auch einiges an Familiendrama. Das meiste spielt sich hier zwischen Alicia und ihrer Schwester ab. Ich mochte ihre Schwester gar nicht, sie hat sich richtig dumm und gemein verhalten, ihre Handlungen konnte ich nicht nachvollziehen, ihre Beweggründe aber schon. Trotzdem ist es absolut nicht ok, wie sie sich gegenüber Alicia verhalten hat und am liebsten hätte ich die einmal gern durchgeschüttelt und gefragt, was sie sich eigentlich dabei denkt.
Das Ende war dann wieder wunderschön. So wie man es sich von einem Liebesroman eben erwartet. Ich war mir allem recht zufrieden und glücklich. Von mir aus hätte das Buch sogar noch 100 Seiten mehr haben können, so sehr habe ich die Charaktere ins Herz geschlossen.

Ich bin bereits mit hohen Erwartungen an das Buch heran gegangen und diese wurden sogar noch übertroffen. Irgendwie wird die Reihe von Buch zu Buch besser. Alicia und Max haben es mir angetan, ihre Beziehung war anders, kompliziert und trotzdem haben sie alles gemeistert. Ich vergebe für das Buch 5 Sterne.
