Ich bin ehrlich, zu dem einen Buch will ich keine ganze Rezension schreiben und bei dem anderen wärs ein ganz großer Rant, daher habe ich mich entschieden, die beiden Bücher einfach ganz kurz zu bewerten. Eines der beiden mochte ich ganz gern und das andere eben gar nicht, aber lest selber nach.
The Winner’s Crime – Marie Rutkoski

Lady Kestrel’s engagement to Valoria’s crown prince calls for great celebration: balls and performances, fireworks and revelry. But to Kestrel it means a cage of her own making. Embedded in the imperial court as a spy, she lives and breathes deceit and cannot confide in the one person she really longs to trust …
While Arin fights to keep his country’s freedom from the hands of his enemy, he suspects that Kestrel knows more than she shows. As Kestrel comes closer to uncovering a shocking secret, it might not be a dagger in the dark that cuts him open, but the truth.
Lies will come undone, and Kestrel and Arin learn just how much their crimes will cost them in this second book in the breathtaking Winner’s trilogy.
Quelle: goodreads.com
Mein Senf dazu
Ich mag die Reihe und irgendwie passiert mir dann doch zu wenig. Ich kanns gar nicht beschreiben. Auch bei diesem Buch hatte ich keine Ahnung, wo die Reise eigentlich hingehen soll und trotzdem hat es mich unterhalten. Man verfolgt Arin und auch Kestrel getrennt und irgendwie gemeinsam. So ganz überzeugt bin ich trotzdem nicht, auch wenn es tolle Twists und einige Geheimnisse gab, das gewisse Etwas fehlt mir einfach. Dennoch bin ich nun auf den letzten Teil gespannt und hoffe, dass ich endlich erkenne, worauf die Autorin hinaus will.

Ich brenne für dich – Tahereh Mafi

Nach der verlorenen Schlacht gegen das Reestablishment ist Omega Point, der Zufluchtsort der Rebellen, zerstört, Juliettes Freunde sind in alle Winde zerstreut. Auch über das Schicksal ihrer ersten großen Liebe Adam ist sie im Ungewissen – ebenso wie über ihre Gefühle für ihn. Die einzige Gewissheit, die ihr noch bleibt, ist, dass sie das grausame Regime unbedingt besiegen muss. Doch dazu wird sie sich Warner anvertrauen müssen, Kommander von Sektor 45, Sohn des feindlichen Oberbefehlshabers – und nunmehr Juliettes einziger Verbündeter. Der eine Mensch, den sie auf ewig zu hassen schwor. Und der ihr Leben rettete. Jetzt verspricht er, an ihrer Seite gegen seinen Vater zu kämpfen. Doch kann sie ihm vertrauen? Und was will er wirklich von ihr?
Quelle: goodreads.com
Mein Senf dazu
Schlechtestes Ende ever. Ich mag die Reihe nicht und ich bin froh, dass es vorbei ist. Im größten Teil des Buches geht es nur um Beziehungsdrama, meist zwischen Adam und Juliette und dann spinnt Warner auch noch herum. Die drei sind die unsympathischten Charaktere, die es gibt. Ich mochte niemanden in dem Buch, außer Kenji. Und was sollen die Anwandlungen von Juliette? Wieso sollten Krieger einfach so einer 17-jährigen folgen, ohne es zu hinterfragen? Ihr Plan war unausgereift, wurde in zwei Sätzen abgehandelt und der große Kampf war langweilig. Es gab null Spannung in dem Buch. Eine Enttäuschung, von vorne bis hinten und dazu noch sehr langweilig.


2 Kommentare zu „Kurzmeinungen zu Ich brenne für dich und The Winner’s Crime“