[Rezension] The Crown Between Us – Royale Pflicht

The Crown Between Us. Royale Pflicht (Die »Crown«-Dilogie 2): New Adult Roman über die Liebe zu einem königlichen Bad Boy von [Ada Bailey]
Quelle: carlsen.de

Titel: The crown between us – Royale Pflicht
Autor: Ada Bailey
Verlag: Impress
Preis: 3,99€ (eBook)
Seiten: 315

Buch kaufen

Verliebe dich niemals in einen Royal …
Alpha muss sich noch immer an ihr neues Leben in der Welt der Reichen und Schönen gewöhnen, was sie nicht gerade zum Liebling des Landes macht. Ihr royaler Alltag ist bestimmt von Geheimnissen und Intrigen und dem immer stärker werdenden Gefühl, dass ihr Leben in Gefahr ist. Dabei braucht sie als zukünftige Königin von Gelaria so kurz vor ihrer Krönung jede Unterstützung, die sie finden kann. Als dann auch noch ein junger Lord auftaucht und ihr den Thron streitig macht, spitzt sich die Lage zu. Denn kein Zusatzunterricht in Politik oder Etikette hat sie auf die nebelgrauen Augen ihres Konkurrenten vorbereitet …

Quelle: carlsen.de

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

Als ich meine Augen öffnete, sah ich die panische Menge aus dem Saal rennnen.


Das Cover vom zweiten Band ist gleich wie das des ersten, nur in einer anderen Farbe gehalten. Sieht an sich schick aus, allerdings habe ich nicht viel Neues dazu zu sagen. Ich mag es einfach.


Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Hin und wieder haben sich einige Wiederholungen eingeschlichen, die mich ein bisschen gestört haben, aber im Großen und Ganzen kam ich gut voran. Dieser Teil ist wieder in der Ich-Perspektive von Alpha geschrieben.


Dieser Band schließt fast direkt an den ersten an. Alpha hat den Anschlag überlebt und möchte nun die Königin werden. Da aber nicht alle im Parlament von ihr überzeugt sind, wird sie zu Neil geschickt, der ebenfalls einen Anspruch auf den Thron erhoben hat, um von ihm zu lernen und sie zu testen.

Ich mochte den ersten Band sehr gerne. Intrigen, Geheimnisse und Liebe. Genau das kann man auch von dem Abschluss der Reihe erwarten, allerdings verlief hier vieles anders, als ich zuerst gedacht habe. Die Geschichte entwickelt sich in eine komplett andere Richtung und manchmal hat es sich wie ein eigenständiges Buch angefühlt, nicht wie eine Fortsetzung. Trotzdem fand ich auch diesen Teil wieder sehr gut, überraschend, anders, aber wirklich gut.

Alpha war mir in diesem Teil sympathischer, das liegt aber wahrscheinlich daran, dass sie nicht mehr alle Männer in ihrem Umfeld hinhält, sondern klar Single ist und auch später nur ein Mann ihr Interesse erweckt. Ihre Unentschlossenheit im ersten Band mochte ich ja gar nicht, das hat sich sehr gebessert. Alpha sagt endlich was sie will, macht was sie will und lässt sich von niemandem vorschreiben, wie sie zu handeln hat.

Die Charaktere aus dem ersten Band spielen lange Zeit eine Nebenrolle, so kommen Aaron, Matt, Cosmo und Nate nur selten vor, bevor sie am Ende länger dabei sind. Einerseits fand ich das gut, da man neue Charaktere kennenlernen konnte, andererseits habe ich besonders Nate ein wenig vermisst. Row macht das aber irgendwie gut. Er ist der Neue und ich mochte ihn ab dem ersten Moment. Er wirkt ein wenig arrogant, eingebildet und wirkt zuerst nicht ganz so freundlich, aber bereits nach ein paar Kapiteln muss man ihn mögen. Seine Präsenz machte einige Szenen um einiges besser und ich wollte ihn und Alpha unbedingt zusammen wissen, denn sie ergänzen sich wirklich gut.

Am Anfang des Buches hieß es, dass Alpha Unterricht bekommt, um Umgangsformen und Etikette zu lernen, leider wurden diese Einheiten ganz nur abgehandelt und dann auch nie wieder angesprochen. Das fand ich schade, denn es hätte mich wirklich interessiert, was sie da so lernt und wie sie sich anstellt. Allgemein wurden manche Dinge einfach übersprungen. Zuerst wurde lang und breit erklärt, dass dieses und jenes Ereignis stattfindet und wichtig ist und dann kam es nur ganz kurz oder gar nicht vor. Gerne hätte ich von Bällen und Reden gelesen, so konzentrierte sich das Buch viel mehr auf die Liebesgeschichte und alles drumherum wirkte unwichtig. Das war nicht ganz meins und ich hätte mir gwünscht, dass auch andere Dinge und Vorkomnisse in den Vordergrund gerückt werden.

Im letzten Drittel des Buches kommt dann auch wieder mehr Spannung auf. Alpha dachte, dass Ferkel es aufgegeben hat, aber irgendjemand scheint sie noch zu beobachten. Die Auflösung, wer dahinter steckt, kam für mich doch recht überraschend, denn ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht damit. Trotzdem ging auch hier wieder alles sehr schnell und ich bin gar nicht sicher, was mit dem Täter passiert ist. Denn zuerst gibts noch ein Kapitel und dann ist auch schon der Epilog da. Irgendwie war mir das Ende zu aprubt und ich konnte nicht richtig mit dem Buch abschließen.

Die Liebesgeschichte selbst hat mir aber wirklich gut gefallen. Ich mochte es, dass die Gefühle langsam kamen und man sah, wie sich die beiden annäherten. Bereits da hat man als Leser gemerkt, dass ihre Gefühle für Aaron nicht so stark sein konnten, wie man im ersten Band angenommen hatte. Row passt auch viel besser zu Alpha, wie ich finde. Die beiden haben eine tolle Dynamik und wie ich schon sagte, ich mochte Row ab dem ersten Moment.

Irgendwie fühlte es sich nicht nach einer Fortsetzung an. Es wirkte mehr wie ein eigenes Buch, da vieles ganz anders verlief, als man es sich nach dem ersten Teil erwartet hätte. Dennoch fand ich das Buch wieder gut und unterhaltsam, auch wenn mir einige Dinge nicht ganz so gefallen haben. Insgesamt war es doch gut und ich vergebe 4 Sterne.

Ein Kommentar zu „[Rezension] The Crown Between Us – Royale Pflicht

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..