![Tochter der Elfen: Romantischer Fantasyroman über eine Elfe, die ihre Kräfte erst noch entdecken muss von [Karin Spieker]](https://m.media-amazon.com/images/I/51jsyTYQ-ML.jpg)
Titel: Tochter der Elfen
Autor: Karin Spieker
Verlag: Impress
Preis: 12,99€ [D]
Seiten: 378

Erwecke das magische Erbe in dir
Als die siebzehnjährige Greta das erste Mal auf den charismatischen Lance trifft, ist sie überzeugt: Dieser Typ spielt in einer ganz anderen Liga. Doch dann beobachtet sie ihn bei einem magischen Ritual und von da an ändert sich für sie alles. Greta erfährt, dass sie eine der letzten reinblütigen Elfen ist – und damit in großer Gefahr. Verzweifelt begibt sie sich auf die Suche nach dem Geheimnis um ihre wirkliche Herkunft. Nur Lance, zu dem sie sich mehr und mehr hingezogen fühlt, scheint ihr dabei helfen zu können. Sie ahnt jedoch nicht, dass der Elf ein dunkles Geheimnis hütet, das sie nicht nur ihr Herz, sondern auch das Leben kosten könnte …
Quelle: carlsen.de

Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Ich konnte kaum noch den Arm heben, aber ich war unglaublich stolz auf mein Werk.
Das Cover sieht sehr magisch aus. Einer der Gründe, warum ich das Buch sofort lesen wollte. Es strahlt die Magie schon aus und da es auch noch um Elfen geht, war klar, dass ich es lesen muss.
Der Schreibstil der Autorin war leicht zu lesen, ein paar Formulierungen haben mich stolpern lassen, aber insgesamt kam ich schnell voran. Die Gegend konnte ich mir durch die bildlichen Beschreibungen ebenfalls sehr gut vorstellen.
Zu Beginn lernt man Greta kennen, die mit ihrer Mutter in das Haus ihrer verstorbenen Großmutter zieht. Dort trifft sie bald auf Lance, doch ahnt sie nicht, dass sie durch ihn eine ganz neue Welt entdecken wird.
Ich bin bei diesem Buch wirklich zwiegespalten. Der Einstieg hat mir gefallen, man erkennt schon ein wenig in welche Richtung das Buch gehen wird und lernt Greta kennen. Mit Greta habe ich aber auch so einige Probleme. Sie wirkt für ihre siebzehn Jahre sehr naiv und kindlich. Nicht immer konnte ich ihre Handlungen verstehen, da ich ihr mehr Grips zugetraut hätte. Wie sie an manche Probleme herangeht, vor allem gegen Ende, war auch nicht ganz nachvollziehbar für mich, aber am schlimmsten fand ich ihr Verhalten Luna gegenüber. Sobald Greta erfährt, was Luna ist, kommen damit auch noch andere Dinge ans Licht, auch was das Verhalten Luna Greta gegenüber betrifft. Greta allerdings flippt da komplett aus und beschuldigt Luna, dass sie sich nur aus einem Grund mit ihr angefreundet hat und es ja nicht echt ist und ist danach böse auf Luna. Konnte ich nicht ganz verstehen, da ich Lunas Beweggründe nachvollziehen konnte und sie Greta auch hundertmal gesagt hat, dass es nicht so ist. Greate benimmt sich aber wie ein kleines Kind, redet nicht mehr mit Luna, ignoriert sie und will nichts mehr von ihr wissen. Das alleine war schon ziemlich kindisch, noch schlimmer fand ich allerdings, dass sie dann gemeint hat, dass sie jetzt etwas von Luna braucht und eben doch wieder mit ihr reden wird, obwohl sie sie in diesem Moment nicht mochte. Ein ziemlich heuchlerisches Verhalten, wie ich finde. Nein, mit Greta kam ich nicht klar.
Recht schnell geht die Geschichte aber weiter und man lernt einiges über die Elfen. Lance ist da nicht so hilfreich wie Luna, aber trotzdem trägt er wesentlich zur Geschichte bei. Ich mochte es, wie magische Wesen in diesem Buch dargestellt wurden und hätte ewig von ihnen lesen können. Lance und Luna mochte ich beide recht gerne, auch wenn mir Lance bis zum Ende nicht ganz sympathisch wurde. Das liegt aber eher daran, dass er nicht so oft vorkam und er immer unnahbar wirkte. Luna hingegen ist ein richtiger Sonnenschein und oft wollte ich nur allein wegen ihr schon weiter lesen.

Der Großteil der Geschichte dreht sich um die Elfen, aber es gibt auch einen Bösewicht, der für mich nicht böse genug war. Wie die drei ihn dann bekämpft haben war mir zu einfach, es ging zu schnell und es wurde keine Spannung aufgebaut. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass von dem Bösen wirklich etwas Böses ausging und man sich fürchten musste. Für mich war er eben ein komischer Kerl der krumme Dinge dreht, mehr aber auch nicht. Da hätte ich mir eine bessere Ausarbeitung gewunschen.
Gleiches gilt für die Liebesgeschichte, die ich absolut nicht nachvollziehen konnte. Bei Greta kann man noch von blinder Verliebtheit sprechen, aber ich konnte zu keinem Moment wahre Gefühlen spüren. Es gab keine romantischen Momente, keine großartigen Liebesbekundungen und die Chemie zwischen den beiden Charakteren fehlte mir einfach gänzlich. Zum Glück war das nur eine Nebenhandlung und hat daher nicht allzu viel Raum eingenommen.
Insgesamt ging mir alles zu langsam, bis auf das Ende, das war zu einfach und zu schnell. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn man statt einem Einzelband zwei Bände draus gemacht hätte, dann hätten die Figuren und die Handlung mehr Platz sie zu entfalten, aber so wirkte alles nur halb fertig auf mich.

Ich liebe Geschichten mit Elfen und habe mich daher schon sehr auf diese hier gefreut. Mit den meisten Charakteren wurde ich aber nicht warm und die Geschichte hat mir nur mittelmäßig gut gefallen. Trotzdem konnte mich das Buch mit manchen Stellen begeistern, nur leider macht das die anderen negativen Dinge nicht ganz weg. Ich vergebe 3 Sterne.

Ein Kommentar zu „[Rezension] Tochter der Elfen“