Heuer haben wieder alle übertrieben und ich habe einige Bücher zu Weihnachten bekommen. Viele davon habe ich schon gelesen und hier sage ich euch meine Meinung zu vier davon.
Was Preema nicht weiß – Sameena Jehanzeb

Wenn deine Reise am Ende beginnt, wohin mag sie dich führen?
Manche Tage fangen mieser an als andere. Besonders solche, an denen man schwerelos und ohne nennenswerte Erinnerungen in einem weißen Nichts aufwacht. Preema Anand sind nur zwei Dinge geblieben: ihr Name und die Gewissheit, dass die Welt untergegangen ist. Doch kurz bevor ihr Verstand dem Wahnsinn verfällt, trifft sie auf weitere Überlebende, die sich auf eine vermeintlich idyllische Lichtung mitten im Nirgendwo gerettet haben und Antworten in wilden Theorien suchen. Je dringlicher auch Preema die Geheimnisse ihrer Umgebung und die ihrer eigenen Vergangenheit zu ergründen versucht, desto deutlicher wird, dass ihre Erinnerungen gefährlicher für sie sein könnten als die grauen Schemen, die die Überlebenden heimsuchen
Quelle: amazon.de
Mein Senf dazu
Ich weiß gar nicht, was ich von dem Buch erwartet habe. Auf jeden Fall hat es mich positiv überrascht. Man weiß nicht, was eigentlich mit Preema los ist und man erfährt es auch nicht bis zum Ende. Ich mochte es, dass die Rückblenden aus Preemas Leben zum Ende hin mehr wurden, da das einfach sehr viel interessanter war. Man versteht mit der Zeit, wie all diese Erinnerungen zusammenhängen und ich fands grandios. Lest auf keinen Fall Rezensionen, die den Inhalt spoilern, das verdirbt den ganzen Spaß bei dem Buch.

Nachtmahr & Nebelnixe – Jadda Grönhoff

Aus dem Wasser verbannt und in der Menschenwelt gestrandet, will die Nixe Mialeena nie wieder über die Bluttat sprechen, die einst ihr Leben zerstörte. Ihr Schweigen könnte jedoch jemandem das Leben kosten: ihrer großen Liebe Ben. All ihren Mut zusammennehmend, bricht sie mit ihren engsten Vertrauten nach Irland auf und kehrt damit an den Ort zurück, an dem die Dunkelheit zu ihrem Begleiter wurde. Mit jedem Schritt in Richtung Vergangenheit zieht sich die Schlinge um Mialeena fester zu. Ihr unheimlicher Widersacher ist enger mit ihr verbunden, als sie glaubt, und weder ihr noch Bens Entkommen ist in seinem Spiel vorgesehen …
Quelle: amazon.de
Mein Senf dazu
Der Einstieg in das Buch ist mir nicht leicht gefallen. Ich wusste nicht, wohin sich die Geschichte entwickeln wird und zuerst konnte sie mich auch nicht packen. Leena ist toll, ich mochte sie mit der Zeit immer mehr, aber zuerst hatte ich gar keine Verbindung zu ihr. Die Geschichte ist auch ziemlich brutal, nichts für schwache Nerven. Vielleicht wäre eine TW gut gewesen, da auch Themen wie Vergewaltigung und Selbstmordgedanken vorkommen, nur damit ihr Bescheid wisst. Das Ende allerdings hat mir super gefallen und ich hätte noch ein paar Seiten mehr lesen können.

Fuchsnacht – Julia Mayer
![Fuchsnacht: Nimm meine Hand und sieh von [Julia Mayer]](https://m.media-amazon.com/images/I/61iOH4hfJgL.jpg)
Emil Matthei hat es im Leben nicht leicht. Sein Haar hat die Farbe von Karottensaft, er ist Besitzer einer mageren Hühnerbrust und hat sich in der Schule mit seiner Rolle als Mobbingopfer abgefunden. Daheim kümmert er sich um seinen an einer Psychose erkrankten Vater, in der ständigen Angst, zu seinem brutalen Onkel abgeschoben zu werden. Doch alles ändert sich, als Emil nach einem Unfall in der Leichenhalle wieder erwacht: Nachts ein Mensch, tagsüber ein Fuchs, nehmen ihn drei andere Fuchsdoppel unter ihre Fittiche, damit er sich nicht einer der rivalisierenden Gangs anschließen muss. Besonders zu Timon entwickelt sich eine Verbindung, die weit über Freundschaft hinausgeht, und zum ersten Mal fühlt Emil sich dazugehörig und verstanden.
Doch als mehr und mehr ihresgleichen spurlos verschwinden, steht nicht nur Emils Leben, sondern auch die Zukunft aller Fuchsdoppel auf dem Spiel, und schon bald muss er eine Entscheidung treffen: Wird er weiterhin davonlaufen oder sich alten und neuen Herausforderungen stellen?
Quelle: amazon.de
Mein Senf dazu
Ich habe schon ein anderes Buch aus dieser Welt gelesen und mich daher sehr darauf gefreut. Allerdings konnte es mich zuerst nicht so packen, da man lange aus Emils Leben und dann aus seinem neuen Leben liest, ohne dass etwas passiert. Ich fand es auch etwas unrealistisch, dass Emil nicht mehr nachgefragt hat, nachdem er die Fuchsdoppel kennen lernt, er nimmt einfach alles so hin. Sobald die Story aber Fahrt aufgenommen hat, geht es Schlag auf Schlag und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Man muss nur am Anfang ein wenig durchbeißen.


Das Flüstern der Magie – Laura Kneidl

Das neue Fantasyabenteuer von Bestsellerautorin Laura Kneidl führt in die magische Stadt Edinburgh! Die 19-jährige Fallon besitzt das Talent die Magie zu spüren. Daher betreut sie in der schottischen Hauptstadt ein Archiv für magische Gegenstände, die für Unwissende zum Risiko werden können. Eines Nachts trifft Fallon auf den geheimnisvollen Reed, mit dem sie sofort etwas zu verbinden scheint. Doch Reed hintergeht sie und entwendet einen magischen Gegenstand aus ihrem Archiv. Damit bringt er nicht nur Fallon in Bedrängnis, sondern auch die Einwohner Edinburghs in große Gefahr … Laura Kneidl wird mit diesem Roman alle Fans spannender und romantischer Fantasy begeistern.
Quelle: amazon.de
Mein Senf dazu
Ich hab mich schon so lange auf das Buch gefreut! Und dann hab ich es fast an einem Tag komplett durchgelesen. Ich liebe Fallon und Reed und die Geschichte dahinter, zu keinem Zeitpunkt wurde mir langweilig beim Lesen. Der Liebesanteil in dem Buch ist recht hoch und die Magie eher nebensächlich, trotzdem fand ich es toll, wenn Fallon magische Gegenstände benutzt hat. Manche sind recht nützlich, bei anderen musste ich schmunzeln, wenn davon die Rede war. Das Buch hat mich von vorne bis hinten begeistert.


2 Kommentare zu „4 Kurzmeinungen zu Büchern, die ich zu Weihnachten bekommen habe“