Für mich hat sich das Jahr so angefühlt: Jänner, Feber, März, Dezember. Alles dazwischen ist ein Brei und auch jetzt ändert sich da noch nichts daran. Mittlerweile bin ich aber schon ans Home Office gewöhnt und werd es so hassen, wieder Jeans und einen BH anzuziehen, wenn ich arbeiten gehe, haha. Dennoch möchte ich kurz einen Rückblick auf das vergangene Jahr werfen.
Buchtechnisch

Ich habe dieses Jahr, Mangas, Bücher, Hörbücher zusammen genommen 200 Bücher gelesen. Von diesen waren 63 Mangas/Comics dabei, der Rest teilt sich auf Bücher und ganz wenige Hörbücher auf. Laut Goodreads waren das 55.333 Seiten, die ich gelesen habe. Sieht ziemlich viel aus, aber da so viele Mangas dabei sind, nehm ich das nicht so genau. Die gehen ja schnell zu lesen.
Heuer habe ich einige Bücher gelesen, die mir wirklich gut gefallen haben und es gab nur ganz wenige Ausnahmen. Das spiegelt sich auch in meinem Bewertungsdurchschnitt wider. Mein kürzestes Buch dieses Jahr war nur 67 Seiten lang. Magie der Nacht von Madeleine Puljic hat sich da diesen Titel verdient. Mit Gemina habe ich das längste Buch dieses Jahr mit 659 Seiten gelesen. Ich glaube letzten Jahr war mein längstes Buch über 800 Seiten.
Die Popularität der Bücher überrascht mich genau null. Das populärste Buch, das ich gelesen habe, war Der kleine Prinz. Ein Reread für mich. Mein am wenigsten bekanntes Buch ist Tränen der Göttin von Bettina Auer. Ich hatte es als eBook und wollte die Reihe endlich beenden, daher kam das auf meine Leseliste.


Mein erstes Buch, das ich letztes Jahr rezensiert habe, war If I was your girl. Ich habe das Buch letztes Jahr zu Weihnachten bekommen und auch gleich gelesen. An meinem Review sieht man ja, dass ich es recht gern mochte.


Mein letztes Review war für Nachtmahr & Nebelnixe. Das Buch habe ich ebenfalls wieder zu Weihnachten bekommen und auch gleich gelesen.
Alle meine gelesenen Bücher findet ihr auf Goodreads, dort sind auch meine Rezensionen verlinkt. Ich mag es ja total gerne, wenn man sich anschauen kann, was andere so gelesen haben in einem Jahr.
Welche Bücher ich besonders mochte
Wie jedes Jahr gab es einige Bücher, die so richtig herausgestochen haben. Dieses Jahr habe ich so viele tolle Bücher gelesen, da fällt mir die Auswahl eher schwer, aber ich versuche mal 10 Bücher zu finden, die ich wirklich grandios fand. Wenn vorhanden ist auch meine Rezension verlinkt.
- Neon Birds – Marie Graßhoff
- Cyber Trips – Marie Graßhoff
- Eispalast – Regina Meißner
- A Heart So Fierce And Broken – Brigid Kemmerer
- Light up the sky – Emma Scott
- Gemina – Amie Kaufmann & Jay Kristoff
- Stoneheart – Geraubte Flammen – Asuka Lionera
- When we dream – Anne Pätzold
- Rosenfluch – K. K. Summer
- Feuer im Schatten – Aurelia L. Night
Vielleicht merkt man, dass ich die neue Trilogie von Marie Graßhoff einfach nur toll fand. Sie hat es mit zwei Teilen davon in meinem Top 10 geschafft. Emma Scott und Anne Pätzold sind die einzigen, deren Liebesromane es mir so angetan haben, dass ich davon nicht genug bekommen kann.
Welche Bücher mich enttäuscht haben
Es kann aber nicht nur Highlights geben. Von manchen Büchern habe ich mir mehr erhofft, wobei kein Buch ein wirklicher Flop war dieses Jahr. Zumindest weiß ich es nicht mehr ganz genau. Hier sind meine zehn Bücher, die mich am wenigsten begeistern konnten.
- Königlich vergessen – Dana Müller-Braun
- Ferryman – Der Seelenfahrer – Claire McFall
- The Perfectionists – Sara Shepard
- Mondlich in deinen Augen – Lena Klassen
- Des Teufels Jägerin – Sandra Binder
- Dirty Rich – Verbotene Sehnsucht – Lisa Renee Jones
Ok, heuer habe ich wirklich nur 6 Bücher, die meine Erwartungen nicht erfüllt haben. Nur ein Buch davon hat einen Stern bekommen, die anderen mehr, trotzdem zählen sie nicht zu den Büchern, die ich nochmal lesen würde.
Blogtechnisch
Wie auch schon das Jahr zuvor habe ich versucht jeden zweiten Tag einen Beitrag zu posten. Manchmal viel mir das leichter, weil ich viele Ideen hatte und schon im vorhinein planen und schreiben konnte, manchmal gabs nur Rezensionen, da ich keine Ahnung hatte, was ich sonst schreiben soll. Da letztes Jahr die Reisen und Conventions wegfielen und die meisten Leute daheim blieben, hat sich einfach nicht so viel getan. Ich merke aber irgendwie, dass die Interaktion weniger geworden ist. Liegt es daran, dass mehr Blogger aufgehört haben? Oder dass jetzt alles auf Instagram umschwängt? Ich freue mich auf jeden Fall über jeden Kommentar und stöbere auch gerne auf anderen Blogs.
Mein Blog hatte 9.180 Aufrufe, welche sich auf 5.907 Besucher veriteilen. Likes gab es 1.996 und Kommentare 196.
Ich finde die Zahlen sehr interessant, Insgeamt sind alle Werte gesunden, nur die Kommentare sind halbwegs gleich geblieben.
Privat
Tja, so viel gibt es dieses Jahr gar nicht zu berichten. Im März war ich mit meiner Mama in einem Musical zu Die Schöne und das Biest. Hier handelte es sich um ein Musical, das an das Märchen und nicht den Disney-Film angelehnt ist. Ich mochte das wirklich gerne. Danach kam auch schon der Lockdown und ich habe das Gefühl, als hätte ich dieses Jahr einfach nichts geschafft. Von Ende März bis Oktober war alles irgendwie gleich. Man konnte nicht wirklich raus, musste aufpassen und somit ist nicht viel passiert. Zusammen mit meinem Freund habe ich aber einige Filme und Serien geschaut, wenigstens da haben wir was weiter gebracht.
Im Oktober wurde es dann spannender, da mein Freund ganz offiziell zu mir gezogen ist. Seitdem habe ich ihn jeden Tag an der Backe und man würde meinen, dass man sich irgendwann auf die Nerven geht, wenn beide Home Office sind und man sich somit ganzen Tag sieht, aber das ist nicht der Fall. Wir machen auch nicht jeden Tag was zusammen am Abend, sondern kochen und essen manchmal nur zusammen, da geht man sich auch nicht so auf den Geist.
Durch die ganzen Lockdowns haben wir aber auch begonnen die Wohnung zu streichen. Mein Papa und Opa haben dann noch geholfen und wir haben ziemlich viel geschafft. Jetzt fehlen eigentlich nur noch zwei Räume aber meine Motivation dazu ist nicht gerade hoch.
Meine regulären Urlaube und einen Zwangsurlaub, da wir Betriebspause hatten, habe ich alle zu Hause verbracht. Den Sommerurlaub hab ich im Garten gelegen und die anderen auf der Couch. Entspannend war es ja trotzdem, aber es gibt wirklich nicht viel zu berichten.
Meine Vorsätze
Das sind meine Vorsätze vom letzten Jahr. Alles was durchgestrichen ist, habe ich geschafft.
Ich möchte wieder 100 Bücher lesen.- Ich möchte bewusster kaufen. Heißt, ich kaufe keine Kleidung, wenn ich nicht unbedingt welche brauche, ich kaufe keine Bücher, wenn ich noch genug zu Hause habe und ich mir die, die ich wirklich will, auch wünschen kann. Naja, das mit der Kleidung hat funktioniert, Bücher eher nicht so.
Ich möchte weniger Platik kaufen. Das funktioniert bei Gemüse schon sehr gut. Ich kaufe alles in meinen wiederverwendbaren Beuteln, bei den anderen Sachen ist es noch schwer, aber wenn es Alternativen gibt, nehme ich diese.Ich möchte neue Rezepte probieren. Ich koche sehr gern, über neue Sachen traue ich mich oft nicht drüber, aber das will ich auch ändern.Ich möchte dem Alkohol fast ganz abschwören. Ich trinke wirklich nicht viel, nur ganz selten und dann auch nur ein paar Gläser. Meist bekommt das meinem Bauch aber nicht gut. Bei der Weihnachtsfeier hatte ich ein Mischgetränk und das wars, da dachte ich mir, das eine kann ich auch gleich ganz weglassen. Zum Anstoßen am Geburtstag oder so ist es ja ok, aber nicht immer.
Sieht ja ganz gut aus. Ich habe angefangen mein Brot selber zu machen, hab im ersten Lockdown ganz viele neue Rezepte probiert und Kleidung nur gekauft, wenn etwas anderes kaputt gegangen ist. Ich weiß genau zwei Anlässe, zu denen ich Alkohol getrunken habe und das waren zwei Geburtstage und da auch nur zum Anstoßen. Hat ja ganz gut funktioniert.
Meine Vorsätze fürs neue Jahr
- Ich möchte wieder 100 Bücher lesen.
- Ich möchte mehr selbstgemachtes oder gebrauchtes verschenken. Dazu hab ich auch schon einige Ideen.
- Ich möchte ein PS4 Spiel beenden (weil ich wirklich selten spiele).
- Ich möchte weniger Geld für unnötige Dinge ausgeben.
Fangen wir mal klein an. Diese vier Dinge möchte ich wirklich erreichen und ich bin gespannt, wie es nächstes Jahr im Rückblick aussehen wird. Danke nochmal an alle Leser, dass ihr meine Beiträge immer noch lest, ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr!
Ein Kommentar zu „[Jahresrückblick 2020] Was für ein Jahr“