Mein Regal wird immer voller und voller. Zwar habe ich noch ein wenig Platz un kann noch die Bücher stapeln, aber irgendwann wird es einfach voll sein. Was dann? Die meisten Bücher lese ich sowieso kein zweites Mal, also kann ich sie auch aussortieren. Dazu kommt der hohe SuB, den ich nächstes Jahr auf jeden Fall reduzieren will.
Bücher aussortieren ist nicht jedermanns Sache. Ich habe mir auch immer sehr schwer getan, aber wenn man einmal anfängt, dann fühlt sich das wirklich gut an. Vor allem wenn man noch Geld für die Bücher bekommt.
Tipps zum Aussortieren
Was ich allen raten kann ist, mit den Bücher zu beginnen, die man nicht mochte. So schön ein Cover auch sein mag, wenn einem die Geschichte nicht gefallen hat, macht es einfach keinen Sinn das Buch im Regal zu behalten. Ein gutes Beispiel bei mir ist hier die Lux-Reihe von Jennifer L. Armentrout. Ich hatte alle 5 Teile zu Hause, aber nach dem dritten konnte ich nicht mehr, weil mir die Bücher einfach nicht gefallen haben. Ich habe sie noch lange bei mir gelassen, weil sie mir so gut gefallen haben, aber irgendwann hab ich sie einfach verkauft, denn ich würde sie nie wieder lesen und sie verstauben ja doch nur.
Weiter ging es dann mit meinen ungelesenen Büchern. Ich habe jedes angeschaut, nochmal den Klappentext gelesen und hin und wieder auch die ersten Seiten. Wusste ich da bereits, dass mir der Schreibstil nicht zusagt, ich die Geschichte nicht mehr lesen möchte oder bei Reihen, ich sowieso nicht mehr weiß um was es in den ersten Bänden ging, wurden die Bücher rigoros aussortiert. So gingen und gehen immer noch Bpcher von meinem SuB gut weg und ja, es tut mir leid, aber der Lesegeschmack verändert sich. Ich möchte jetzt keine Bücher mehr mit 14-jährigen Protagonisten lesen und manche Reihen will man einfach nicht mehr fortsetzen. Man muss da einfach hart durchgreifen und sich wirklich Gedanken machen, welche Bücher man wirklich noch lesen will und welche nicht. Auch wenn es schwer fällt.
Danach blieben noch die gelesenen Bücher. Alle meine Lieblingsbücher und die, die mich zu 100% überzeugen konnten blieben von Haus aus. Alle anderen habe ich nochmal durchgeschaut und dann wie bei den ungelesenen entschieden. Bücher, die ich nie wieder lesen werde, kamen einfach weg. Hier habe ich mir am schwersten getan, aber am Ende fühlte ich mich gut.
Was dann bei mir noch dazu kam, war der Zwang auszusortieren. Ich wusste, dass ich bei meinem Umzug nicht tausend Kisten voll mit Büchern schleppen wollte und so griff ich noch härter durch und habe sehr viel aussortiert, was ich sonst nicht gemacht hätte. Also auch unter Druck kann man einiges loswerden.

Was tun mit den aussortierten Büchern?
Also ich versuche sie zu verkaufen. Auf Facebook, reBuy, Momox, Shpock, Instagram und WIllhaben. Manche Bücher gehen gut und manche ehr nicht. Alles was bis Jahresende nicht verkauft ist, bringe ich immer zu unserem Bücherflohmarkt in der Firma. Alle Bücher, die gespendet wurden, kann man für 2€ erwerben und der Erlös geht an das Kinderkrankenhaus. Das finde ich immer noch besser als sie einfach verstauben zu lassen, wegzuwerfen oder in einen Bücherschrank zu stellen, denn so tut man auch noch was für den guten Zweck.
Damit ich selbst auch einen Überblick habe, habe ich mir bei Goodreads eine Liste angelegt. Schaut gerne rein, ob was für euch dabei ist, Tausch und Verkauf ist bei mir immer möglich. (Ausgaben und Sprache können von der Liste abweichen, einfach nachfragen). Bedenkt aber, dass ich aus Österreich bin.
Meine Pläne für 2021
Damit mein Regal nächstes Jahr nicht platzt, will ich folgendes versuchen:
- Bücher, die ich nicht unbedingt als Print will, als eBook kaufen. Damit habe ich heuer schon begonnen und das funktionier super.
- Bücher weiter aussortieren. Mache ich bereits, will ich noch verstärken.
- Nicht mehr so viele Bücher kaufen. Ich nehms mir jedes Jahr vor, aber nächstes Jahr ziehe ich es durch. Kein komplettes Kaufverbot, aber ich möchte es auf 1 Buch pro Monat beschränken (Rezensionsexemplare und Bücher für Leserunden ausgenommen). Damit spare ich Platz und Geld.
Mal sehen, wie gut das funktionieren wird, aber ich nehms mir fest vor. Ich kann mir Bücher, die ich unbedingt will, ja immer noch zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen.
Wie sieht es bei euch mit Platz aus? Geht der auch schon aus?
Ich sortiere bei mir regelmäßig mein Bücherregal aus! Einiges hat sich wie bei dir durch Platzmangel und Umzüge ergeben aber mittlerweile gebe ich die Bücher von denen ich weiß das ich sie nicht mehr lesen werde einfach her. In meinem Bücherregal sind wirklich nur noch meine Lieblingsbücher von denen ich weiß das ich sie wieder lesen werde. Alles andere kommt raus. :D Wenn ich die Bücher weggebe kommen sie auf Flohmärkte, werden für den guten Zweck gespendet, werden in die Büchereien gegeben, zu Freunden oder ich lege sie in Bücherei-Telefonzellen!
LikeGefällt 2 Personen
Ist doch auch irgendwie schön, wenn andere die Bücher lesen und sie nicht verstauben :)
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch! Ich freu mich immer wenn andere dann auch die Chance haben diese Bücher zu lesen. :)
LikeGefällt 2 Personen
Ich versuch meisten sie zu verkaufen, wenn das nicht geht bring ich sie zu mri in die Firma. Ihc hätte nichtmal den Platz um alle zu behalten :D
LikeGefällt 1 Person
Genau das habe ich auch schon hinter mir – aber es sind immer noch Bücher im Regal ;) Aber ich selber kaufe seit meiner Ausräumaktion (hab auch vieles über Momox verkaufen können) fast nur noch E-Books und es geht mir wunderbar damit. Und wenn man will kann man die auch prima in Ordner nach Genres oder alphabetisch sortieren, alles kein Problem ;)
LikeGefällt 1 Person
Fürs sortieren der eBooks bin ich zu faul, bei mir ist da alles kreuz und quer :D
LikeGefällt 1 Person
Meistens liest man sie ja doch nur einmal :)
LikeGefällt 1 Person
Ja eben ;)
LikeLike
Ich habe meine Bücher derzeit noch in zwei älteren Kallax-Regalen (die würfelförmigen von IKEA), da haben sich schon ungute zweiten „Schattenreihen“ hinter den vorderen Reihen gebildet. Gerade, wenn mir ein Rezensionsexemplar nicht hundertprozentig zugesagt hat, bin ich jetzt dazu übergegangen, es an jemanden zu verschenken, der vielleicht auch/noch mehr Freude damit hat. So platzt das Bücherregal zwar nicht, aber vor einem Umzug müsste ich definitiv noch einmal aussortieren. So ordentlich wie bei dir sieht’s bei mir nicht aus. :-D Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ich hatte in meiner alten Wohnung ein großes Kallax als Raumteiler und hab da auch auf beiden Seiten Bücher reingestellt, das wurde dann aber recht schnell voll. Jetzt sind fast nur noch Bücher, die ichr richtig gut fand und ungelesene Bücher in meinem Regal, aber trotzdem wird der Platz bald knapp :D
Liebe Grüße,
Jessi
LikeGefällt 1 Person