[Quatsch mit Büchern] Das Jahr der Fortsetzungen

Dieses Jahr hat so viel Schlechtes gebracht, buchtechnisch haben wir aber einiges zu feiern. Ok, zumindest ich. Gleich drei meiner Lieblingsreihen bekommen nach Jahren des Wartens Fortsetzungen, beziehungsweise neue Bücher. Jedes Mal, wenn ich eine solche Nachricht lesen, freue ich mich wie ein kleines Kind. Alle Reihen habe ich vor Ewigkeiten gelesen, manche schon vor über 10 Jahren. Ich fühl mich heuer wieder wie vierzehn. Aber braucht man die Fortsetzungen? Drei schaue ich mir nun genauer an.


Prequels

Das erste Buch, das sicherlich viele Leser begeistert hat und auf das sich gefühlt ganz Instagram sehr gefreut hat, war The Ballad of Songbirds and Snakes (dt. Panem X) und ich gehörte zu denen, die es auch vorbestellt hatten und sofort gelesen haben, als es ankam. The Hunger Games ist vor 12 Jahren erschienen, eine wirklich lange Zeit. Mit den Filmen hatten wir noch eine Weile ziemliche Freude und dann war es aus. Bis das neue Buch kam.

Pre­quel, das

Fortsetzung eines erzählenden Werks, dessen Handlung vor den Ereignissen des älteren Werks liegt

Quelle: wortbedeutung.info

TBOSAS ist keine Forsetzung, es ist ein Prequel. Es spielt Jahre vor den Ereignissen der eigentlichen Trilogie und wir lernen Snow besser kennen. Mit Prequels kann man meiner Meinung nach nie viel falsch machen. Man bekommt als Leser eine neue Geschichte, die in einer bekannten Welt spielt. Wenn das Prequel nicht lange vor der eigentlichen Reihe spielt, kommen vielleicht sogar bekannte Charaktere vor, bei TBOSAS kennt man zwar Namen, aber es kam niemand so richtig in THG vor. Viele Leser sind bei Prequels skeptisch, ich nicht, ich habe schon viele davon gelesen und noch alle gut gefunden. Das hat sich auch hier nicht geändert. Das Buch hat sicherlich seine Daseinsberechtigung, man kann ganz neu in die Welt eintauchen und bekommt eine komplett neue Geschichte.

img_20200611_092314


Sequels

Vielleicht hat es im deutschen Raum noch nicht so sehr die Runde gemacht, aber es wird einen neuen Teil von Maze Runner, genannt Crank Palace, geben. Bald schon wird es das Hörbuch exklusiv bei Audible gebene und im Dezember kann man dann auch das Buch kaufen. Da Maze Runner zu meinen liebsten Büchern zählt, kann ich es auch kaum erwarten, dass das Buch erscheint.

Sequel, das
der fortgesetzte, weitergeführte Teil eines in einzelnen Teilen veröffentlichten Werkes

Quelle: wortbedeutung.info

Bei Crank Palace handelt es sich um sein Sequel. Sequels sind immer so eine Sache. Wenn eine Reihe eigentlich abgeschlossen ist und dann nach Jahren ein weiterer Teil kommt, kann man sich als Leser meist nicht an die Handlung erinnern und muss die komplette Reihe nochmal lesen. Außerdem kann es sein, dass sich der Geschmack verändert hat und man das Sequel dann gar nicht mehr mag und dann komplett enttäuscht ist. Das ist immer eine Angst von mir.

Allerdings mache ich mir bei diesem Buch keine wirklichen Sorgen, weil ich die Reihe liebe und Newt hier der Hauptcharakter sein wird. Wir erleben alles aus seiner Sicht, das Buch spielt ungefähr am Ende von dem dritten Buch, The Death Cure. Wir wissen, dass Newt die anderen verlassen hat, aber man hat nie erfahren ob er gestorben ist oder ob er sich irgendwie retten konnte. Diese Fragen werden hoffentlich in diesem Buch beantwortet. Es ist also in gewisser Weise ein Sequel zum zweiten Teil und spielt parallel zum dritten. Nicht jeder wird sich über das Buch freuen, einige werden die Reihe mit anderen Augen sehen, manche werden es nicht lesen, weil sie sich zu alt fühlen. Im Gegensatz zu Prequels muss man einfach gewissen Dinge aus der eigentlichen Reihe noch wissen und kann nicht ganz ohne Vorwissen an das Buch herangehen, was abschreckend sein kann.

Amazon.com: Crank Palace (Audible Audio Edition): James Dashner ...
Quelle: amazon.com

Neuerzählungen / Andere Sichtweise

Besonders beliebt sind in den letzten Jahren auch die Neuerzählungen bzw. die Teile einer Reihe aus einer anderen Sichtweise geworden. Als erstes fällt mir da die Shades of Grey Reihe ein, die noch einmal aus Sicht von Christian erzählt wurde. Kann man machen, muss man aber nicht. Das neueste Buch, welches hier rein fällt, ist Midnight Sun (dt. Biss zur Mitternachtssonne). Ich habe die Reihe vor ungefähr 12 Jahren inhaliert und jetzt kommt der erste Teil nochmal aus Sicht von Edward raus und weil ich sie so geliebt habe, musste ich das Buch natürlich vorbestellen.

Meist sind die Bücher aus einer anderen Sicht, aber mit der gleichen Geschichte ziemlich langweilig, aber ich liebe Twilight und da muss der Band einfach her. Ein negativ-Beispiel wäre Weil wir uns lieben von Colleen Hoover. Dies ist Band eins der Reihe nocheinmal aus Sicht von Will und da erfährt man nichts neues, die Dialoge sind komplett gleich und das Buch bringt keinen Mehrwert. Bei Midnight Sun schaut das hoffentlich anders aus, da das Buch doppelt so dick wie Twilight ist und Edward hoffentlich auch eigene Gedanken hat. Bis jetzt habe ich viele positive Meinungen gelesen und ich freue mich schon mega auf das Buch.

Generell bin ich kein Fan von diesem Trend. Mann kann eine Fortsetzung schreiben und die aus Sicht einer anderen Figur, aber die komplett neue Geschichte, ohne neue Szenen oder Einblicke bringt mir einfach nichts.

Quelle: amazon.de

Vielleicht überraschen uns ja noch ein paar Autoren und wir bekommen neue Bücher zu einigen unserer Lieblingsreihen. Zu welchen Büchern würdet ihr gerne noch ein Buch bekommen? Habt ihr eines dieser drei auf eurer Wunschliste oder vielleicht sogar schon gelesen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..