[Rezension] Stella Maris – Die Stimme des Herzens

Quelle: tagträumer-verlag.de

Titel: Stella Maris – Die Stimme des Herzens
Autorin: K.K. Summer
Verlag: Tagträumer
Preis: 14,90€ [D] || 15,30€ [A]
Seiten: 345

 

Buch kaufen

 

 

inhalt

»Wenn du deine Stimme verlierst, bleiben nur deine Taten, um für die zu kämpfen, die du liebst.«

Das Leben der zwanzigjährigen Serena wird auf den Kopf gestellt, als ihre Mutter ihr eröffnet, sie müsse einen fremden Mann heiraten. Geschockt lässt sie ihr Elternhaus zurück, um am Meer Zuflucht zu finden.

Als eine wunderschöne Frau aus den Fluten steigt und ihr einen Handel vorschlägt, zögert sie nicht und willigt ein. Ihr Wunsch nach Freiheit wird erfüllt und kurze Zeit später erwacht Serena im Körper einer Meerjungfrau unter dem Meeresspiegel.

Während der jüngste Prinz des Unterwasserreiches sie in seine Welt entführt, muss sie feststellen, dass Aramis ihre Gefühle mehr durcheinander bringt, als sie vermutet hat.

Der Machtkampf, der in diesem Reich seit Langem zwischen Meermenschen und Sirenen herrscht, fordert allerdings bald Opfer und Serena gerät zwischen die Fronten.

Fortan muss sie nicht nur um ihre Liebe kämpfen, sondern auch um ihr Leben. Und das einzig durch Taten, denn Serenas Herzenswunsch hatte einen hohen Preis: ihre Stimme.

Quelle: tagträumer-verlag.de

meinung

„Serena! Kind, wo steckst du wieder?“


Das Cover zu dem Buch passt einfach wie die Faust aufs Auge! Es zeigt eine Meerjungfrau (deren Flosse allerdings die falsche Farbe hat) und das Meer. Somit sind das die wichtigsten Elemente aus dem Buch. Perfekt wäre es gewesen, wenn das Mädel auch wirklich wie Serena aussehen würde.


Der Schreibstil der Autorin war super zu lesen. Man liest die Geschichte abwechselnd aus Sicht von Aramis und Serena, wodurch man beide Charaktere besser kennen lernen kann. Alles wurde sehr anschaulich beschrieben, sodass ich mir die Unterwasserstadt und die Meermenschen wirklich gut vorstellen konnte. Es war wie ein Film in meinem Kopf.


Zu Beginn lernt man Serena kennen, die ihrem Leben entfliehen will. Durch einen Tausch mit einer Sirene bekommt sie ihre Freiheit, anders als gedacht, und wird ihrer Stimme beraubt.

Wie cool ist eigentlich die Idee, Die kleine Meerjungfrau genau umgekehrt zu schreiben? Unser Love Interest ist ein Meermann und die Protagonistin ein Mensch. Als ich da begonnen habe zu lesen war ich Feuer und Flamme und ich war richtig gespannt, was sich die Autorin da hat einfallen lassen. Am Anfang liest man von Serenas Leben an Land. Wie unglücklich sie ist und wie wenig sie heiraten will. Ihre Eltern fand ich von der ersten Sekunde an schrecklich, da wundert es mich auch nicht, dass sie so schnell wie möglich weg will. Auch von Aramis liest man zuerst wie er lebt und was er so treibt. Beides fand ich spannend und es war ein guter Einstieg, da man dadurch einige Handlungen der Personen besser verstehen konnte.

Man merkt sehr, dass hier einiges von dem Märchen übernommen wurde. Einige Stellen gleichen sich, vor allem der Verlust der Stimme. Dennoch ist es eine komplett neue Geschichte, die man so noch nicht kannte. Klar, die Grundzüge sind gleich, man kann sich also schon denken, was am Ende passiert, dennoch gab es ein paar Überraschungen in dem Buch.

Serena und Aramis passen so gut zusammen. Ab der ersten Sekunde merkt man, dass sie für einander bestimmt sind und trotzdem entwickeln sich die Gefühle nur langsam. Das Problem, dass Serena nicht reden kann, stört da gar nicht. Ich fand alle Szenen mit den beiden wunderschön, weil man richtig beobachten konnte, wie sie sich ineinander verlieben. Vorher haben sie sich nur von Äußerlichkeiten angezogen gefühlt, aber die wahre Liebe entstand erst mit der Zeit und dafür wurde in dem Buch einiges an Platz eingeräumt. Die Geschichte lässt sich nicht stressen und wirkt dann am Ende auch nicht überstürzt.

img_20200731_113543

Wenn man das Buch liest, fängt man an zu träumen. Zumindest war es bei mir so. Ich wollte mit Serena das Meer erkunden, mehr über den Fluch und die Sirenen erfahren. Zeit mit Aramis verbringen. Zuerst dachte ich, dass es sicher komisch wird, wenn sie nicht reden kann, aber das ist tatsächlich nicht aufgefallen. Aramis hat immer für beide geplaudert und wenn man Kapitel aus ihrer Sicht gelesen hat, hatte man ja ihre Gedanken und musste nicht raten, was Serena nun meinen könnte.

Das Ende war dann nochmal ziemlich spannend. Wie schon gesagt ähnelt es dem Ende von Arielle (nicht von dem Märchen in dem sich die Meerjungfrau umbringt). Alles fügt sich so zusammen, wie es soll und ich konnte die Entscheidungen von allen Charakteren am Ende gut nachvollziehen.

fazit

Das zweite Buch der Autorin, das mich so in ihrem Bann ziehen konnte. Jetzt will ich mehr Märchenadaptionen von K.K. Summer lesen. Die Geschichte ist neu und irgendwie doch bekannt, es fühlt sich alles so magisch und geheimnisvoll an, man will am liebsten selbst die Welt von Stella Maris erkunden. Ich kann dem Buch nur 5 Sterne geben, es hat mir richtig gut gefallen.

5 Sterne Bewertungssystem

Ein Kommentar zu „[Rezension] Stella Maris – Die Stimme des Herzens

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..