Viele von uns sind Fans von Marvel, die meisten Leute kennen aber wirklich nur die Filme und schauen die Serien des Universum nicht. Die meisten braucht man auch nicht für die Filme, aber dennoch sind sie eine tolle Ergänzung und man sollte sie wirklich anschauen. Nachdem ich jetzt schon sehr viele gesehen habe, möchte ich euch einen kurzen Überblick über diese geben.
Die Reihenfolge macht es aus
Ich hätte nie gedacht, dass man die Serien auch in der richtigen Reihefolge schauen sollte, aber ähnlich wie bei den Filmen, versteht man manche Sachen sonst einfach nicht. Ich habe kreuz und queer geschaut, das würde ich nicht empfehlen. Es gibt Auflistungen, die sogar die Episoden noch einzeln aufdrosseln, weil dazwischen ein Film oder eine andere Serie spielt. Ich möchte euch nur eine Auflistung der Serien geben, wobei einige Serien wirklich unabhängig sind. Dies ist die richtige, zeitliche Reihenfolge. Ich schreibe euch immer dazu, wo ihr die Serie momentan streamen könnt.
- Agent Carter Staffel 1 (Disney+)
- Agent Carter Staffel 2 (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 1 (Disney+)
- Daredevil Staffel 1 (Netflix)
- Jessica Jones Staffel 1 (Netflix)
- Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 2 (Disney+)
- Daredevil Staffel 2 (Netflix)
- Luke Cage Staffel 1 (Netflix)
- Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 3 (Disney+)
- Iron Fist Staffel 1 (Netflix)
- The Defenders Staffel 1 (Netflix)
- Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 4 (Disney+)
- Inhumans Staffel 1 (Disney+)
- The Punisher Staffel 1 (Netflix)
- Runaways Staffel 1 (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 5 (Disney+)
- Cloak and Dagger Staffel 1 (Amazon Prime)
- Cloak and Dagger Staffel 2 (Amazon Prime)
- Jessica Jones Staffel 2 (Netflix)
- Luke Cage Staffel 2 (Netflix)
- Iron Fist Staffel 2 (Netflix)
- Daredevil Staffel 3 (Netflix)
- The Punisher Staffel 2 (Netflix)
- Jessica Jones Staffel 3 (Netflix)
- Runaways Staffel 2 (Disney+)
- Agents of S.H.I.E.L.D. Staffel 6 (Disney+, erscheint erst)
- Loki (Disney+, erscheint erst)
- The Falcon and the Winter Soldier (Disney+, erscheint erst)
- Hawkeye (Disney+, erscheint erst)
Dies ist die aktuelle Reihenfolge. Besonders zusammenhängend sind die Netflix Serien, die würde ich auf jeden Fall in der richtigen Reihenfolge anschauen. Agent Carter kann relativ unabhängig geschaut werden, S.H.I.E.L.D. hingegen hängt stark mit allen Serien und Filmen zusammen. Man erfährt hier auch einiges, worüber man sich in den Filmen gewunder hat. Während ich die Serie geschaut habe, ging mir hin und wieder ein Licht auf.
Personen, die immer wieder vorkommen
Viele Personen aus den einzelnen Serien kommen in anderen Serien wieder vor. Wenn man jetzt z.B. nur Luke Cage ansschaut, wird man nicht wissen, wieso Claire so wichtig ist. Ein weiterer Grund, wieso man der Reihenfolge folgen sollte. Nicht nur die Hauptpersonen haben Gastauftritte in anderen Serien, sondern auch Nebencharaktere. Manche, so wie Claire und Karen, haben sogar in anderen Serien eine wichtige Rolle. Manche, so wie Foggy kommen nur kurz vor und wieder andere, werden nur kurz erwähnt.
Dieses Universum ist einfach so komplex und ausgeklügelt, ich komm fast nicht drauf klar.
Agent Carter und Agents of S.H.I.E.L.D.
Viele von den Figuren, die in diesen Serien vorkommen, kennen wir schon aus den Filmen. Agent Carter, aka Peggy, ist die große Liebe von Captain America. Furry und seine Agenten kommen auch immer wieder in den Filmen vor.
Agent Carter erzählt die Geschichte von Peggy. Hier wird hauptsächlich dargestellt, wie sie sich unter einem Haufen von Männern als Agent durchsetzen musste. Man muss die Serie nicht gesehen haben, um andere zu verstehen, aber es ist eine tolle Ergänzung zu ihrer Geschichte.
S.H.I.E.L.D. hingegen ist manchmal eine wichtige Ergänzung zu den Hauptereignissen in den Filmen. Ich habe irgendwo bei Staffel drei pausiert, aber ich hoffe, dass ich es einmal weiterschauen kann. Es ist vergleichbar mit einer Detektivserien. Unsere Helden bekommen einen Fall und müssen diesen lösen, dabei stoßen sie immer wieder auf nicht ganz normale Menschen. So hat auch Luke Cage hier einen kleinen Auftritt. Für mich bietet die Serie einfach am wenigsten Action und konnte mich noch nicht so sehr fesseln. Für die Netflix Serien, die ich nun fast alle gesehen habe, braucht man diese auch nicht wirklich.
Daredevil
Dies war, nach dem Punisher, die erste Serie, die mein Freund und ich zusammen auf Netflix angeschaut haben und in der es einen echten Helden gibt. Matt Murdock ist ein blinder Anwalt, in seiner Freizeit jagt er aber Verbrecher als Teufel von Hell’s Kitchen. Wie ein Blinder das macht? Tja, das Geheimniss wird nach und nach gelöst und ich fands irgendwie cool. Allgemein mochte ich Matt und seine Serie sehr gern, auch wenn es sich zwischendurch echt gezogen hat. Seine Ansichten sind nicht immer perfekt, er macht viele Fehler und stößt seine Freunde immer wieder von sich, aber die Serie lebt von ihm und vor allem von den Nebencharakteren. Foggy, sein bester Freund, ist der liebenswerte Sidekick, und Karen, eine Journalistin, ist die Person, die jedem auf die Nerven geht.
Ich finde es super schwer, sich blind zu stellen und bewundere den Schauspieler, der seine Rolle wirklich toll verkörpert. Gerade in der dritten Staffel steht Matt vor einem Hinderniss, das er sich selbst errichtet und was gut dargestellt wurde. Die erste Staffel ist aber mit Abstand die beste und ich kann euch die Serie nur empfehlen. Schaut aber unbedingt The Defenders, bevor ihr die dritte Staffel anschaut, sonst habt ihr nur einen Haufen Fragezeichen im Kopf, so wie wir damals.
Luke Cage
Ach, wie ich den Kerl liebe. In dieser Serie spielt sich die Handlung in Harlem ab. Luke wurde durch ein Experiment kugelsicher, seiner Haut kann kein Schwert, keine Waffe und keine Faust etwas anhaben. Er will Harlem von den Einflüssen der Stokes Familie befreien und arbeitet hierfür mit Detective Misty Night zusammen, da er auf das Gesetz vertraut. Harlem ist die Heimat der dunkelhäutigen Bevölkerung und ich finde es mega cool, dass es eine gesamte Serie, nur mit POC gibt. Einzige Ausnhame ist Shades. Er ist eine tragende Rolle und weiß.
Luke ist nicht der typische Held, er zieht sein Ding durch und ist dabei trotzdem so cool. Die anderen Helden versuchen wirklich alle Bösewichte zu bekämpfen und das auf eigene Faust, da Luke aber mit der Polizei zusammen arbeitet, ist hier alles ein bisschen anders. Wo die anderen Serien langweilig waren, kam bei dieses das Gefühl der Langeweile nie auf. Vor der zweiten Staffel sollte man sich The Defenders anschauen, was aber kein Muss ist. Man versteht an sich trotzdem alles, da aber Danny Rand in der zweiten Staffel auch einen Auftritt hat und man ohne The Defenders nicht weiß, woher sie sich kennen, empfehle ich es gerne so.
Hier finde ich es besonders schade, dass es keine dritte Staffel geben wird, da das Ende so viel Spielraum für eine neue Staffel gelassen hat. Vielleicht kommt ja noch was, wenn die Serie zu Disney+ umzieht und weg von Netflix ist.
Iron Fist
Ach ja, meine kleine Hass-Liebe. Danny Rand kommt plötzlich nach New York zurück und will wieder in seine Firma einsteigen. Hinzu kommt, dass er seine Bestimmung als Iron Fist erfüllen und Die Hand erledigen will. Hier muss man wirklich sagen, dass die erste Staffel im Mittelteil ziemlich langweilig ist. Es wirkt wie ein langer Vorspann, da die eigentlich Action erst in der zweiten Staffel passiert. Und wusste ihr, dass Danny die „unsterbliche Iron Fist“ ist? Er erwähnt das in jedem zweiten Satz, mein Freund und ich machen und schon so lustig über ihn. Er kann eigentlich nichts. Obwohl er immer meint ach so stark zu sein, wird er von jedem Bösewicht verprügelt und richtet nur Blödsinn an. Was mir an der Serie aber gefallen hat, war die Geschichte der Meachums. Das sind Freunde von Danny, die mit Der Hand zu tun haben. Das war echt spannend.
Bevor ihr hier die zweite Staffel anschaut, müsst ihr unbedingt The Defenders anschauen, sonst versteht ihr nur Bahnhof. Die Serie selbst ist jetzt nicht der Überflieger, Danny ist nicht der beste Hauptcharakter, aber ich mochte die Nebencharaktere und die Informationen, die man über Die Hand bekommen hat, da diese auch in anderen Serien vorkommen.
The Punisher
Die erste und beste Serie, die ich zusammen mit meinem Freund angeschaut habe. Hier darf man sich keinen typischen Helden erwarten, denn Frank tötet alles und jeden, der sich ihm in den Weg stellt. Die Serie ist blutig, brutal und definitiv nichts für schwache Nerven, dennoch konnte sie uns am besten unterhalten, da sie sich von den anderen Marvel-Serien abhebt. Franks Familie wurde getötet, jetzt will er Rache und er schreckt vor nichts zurück.
Diese Serie kann man relativ unabhängig von den anderen schauen, es gibt nur ein paar Referenzen zu Daredevil, da Karen Page hier auch eine größere Rolle spielt. Viele sind von der Brutalität der Serie abgeschreckt, aber Frank tötet nie jemanden, der es nicht verdient hat. Er ist ein Anti-Held, tut aber auf seine Weise trotzdem das Richtige. Gebt der Serie eine Chance, sie ist echt toll.
The Defenders
Eine weitere Netflix-Produktion, die mir aber richtig gut gefallen hat. Hier werden Luke Cage, Danny Rand, Jessica Jones und Daredevil zu einem Team um Die Hand zu besiegen. Die ersten beiden Folgen sind noch so eine Findungsphase, in der erzählt wird, wie sie überhaupt zusammen kommen. Danach geht der Kampf gegen die Hand auch schon los. Zum ersten Mal sieht man alle fünf Finger und erkennt, dass die alle schon in einer Serie vorgekommen sind, man sie nur nicht als Finger der Hand wahrgenommen hat.
Da dies eine Miniserie ist, ist man ziemlich schnell fertig. Hier muss man vorher die einzelnen ersten Staffeln gesehen habe, sonst hat man wirklich gar keinen Plan. Wir haben alle anderen Serien, außer Jessica Jones, vorher geschaut und kannten uns somit gut aus. Die Serie ist eine wichtige Ergänzung zu den einzelnen Serien der hier vorkommenden Helden, denn wie schon gesagt, man versteht sonst einfach nichts
Alle anderen Serien habe ich selbst noch nicht gesehen, aber ich habe es vor. Irgendwann komme ich sicher dazu und bis jetzt haben mir ja auch fast alle sehr gut gefallen. Daher bin ich guter Dinge, dass ich auch den Rest mögen werde. Das Universum von den Serien ist schon so komplex und groß, da kann man leicht den Überblick verlieren, daher hoffe ich, dass diese Auflistung euch hilft, euch zurecht zu finden. Wenn ihr eine Empfehlung habt, was ich als nächsten anschauen könnte, haut raus!
Kennt ihr schon eine der Serien?
Das finde ich mega interessant. Ich kenne nur ein paar Filme.
Auch das es eine empfohlene Reihenfolge gibt.
Danke für die Zusammenfassung. 👍
LikeGefällt 1 Person
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man die Reihenfolge beachten sollte, sonst kommt man manchmal nicht mit :)
LikeGefällt 1 Person