Das Jahr ging so schnell vorbei, ich weiß gar nicht, wo die Zeit hin ist. Es gab wirklich vieles, was gut lief in diesem Jahr, aber auch vieles, was nicht so gut war. Trotzdem habe ich weiter gemacht und ich hatte ja auch viele positive Menschen um mich herum. Ich werde kurz mein Jahr reflektieren und wünsche euch viel Spaß!
Buchtechnisch
Ich habe dieses Jahr, Mangas, Bücher, Hörbücher zusammen genommen, 153 Bücher gelesen. Davon waren ein wenig über 40 Mangas und dann sicher noch 10 Hörbücher. Also waren es 100 Bücher, die ich gelesen habe. Laut Goodreads waren das dann 47530 Seiten, auf was ich mich aber nicht verlassen würde, da die Seitenanzahl nicht immer stimmt.
Dieses Jahr waren erstaunlich viele gute Bücher dabei, was auch den guten Bewertungsdurchschnitt erklärt. Vielleicht liegt es daran, dass ich versuche wirklich nur das zu lesen, was ich auch wirklich will. Naja, mein kürzestes Buch war Träume & Hoffnung von Kira Licht mich 50 Seiten, mein Längsten lasse ich außen vor, denn ich bin ziemlich sicher, dass ich längere Bücher als Die Prinzen gelesen habe, außerdem habe ich dieses Buch abgebrochen.
Die Popularität der Bücher finde ich nicht überraschend. Gefühlt jeder Mensch hat A Court of Mist and Fury gelesen, daher ist es auch am populärsten. Pascal Wokan kennen nicht so viele, und Drachenblut ist der dritte Band einer Reihe, also wenig überraschend, dass das nicht viele Leute gelesen haben.
Das erste Buch, welches ich 2019 gelesen habe, war tatsächlich A Court of Mist and Fury und nach Band eins war das eine sehr große Steigerung. Das letzte Buch war, wie schon gesagt, Das Vermächtnis der Grimms, welches ich zu Weihnachten bekommen habe.
Alle meine gelesenen Bücher könnt ihr auch auf Goodreads sehen, falls es euch interessiert. Da kommt ihr dann auch direkt zu den Rezensionen dazu.
Meine Top 10
Es gibt immer Tops und Flops, hier sind die Bücher, die mir 2019 besonders gut gefallen haben. Die Reihenfolge ist willkürlich, alle waren gleich toll! Es ist eine bunte Mischung aus Fantasy und Liebesromanen, wobei Fantasy eindeutig überwiegt. Nicht zu allen habe ich eine Rezension geschrieben, aber wenn es eine gibt, ist sie beim Titel verlinkt.
- Schwanenfeuer – Regina Meißner
- King of Scars – Leigh Bardugo
- The Wicked Deep – Shea Ernshaw
- Rockford Legends: Ace – Kate Lynn Mason
- One True Queen – Von Sternen gekrönt – Jennifer Benkau
- Kreona – Die Welt in der ich mich verlor – Ney Sceatcher
- Das Vermächtnis der Grimms – Nicole Böhm
- Die Einherjer – Ragnarök – Pascal Wokan
- Ophelia Scale – Der Himmel wird beben – Lena Kiefer
- Der verbannte Prinz – Laura Labas
Meine Flop 10
Leider gab es auch einige Bücher, die mich nicht so wirklich überzeugen konnten. Hier sind die Bücher, die mir am wenigsten gefallen haben und die mir keinen Lesespaß bereitet haben. Auch hier gibt es keine Reihenfolge.
- Dunkelherz – Der Gezeitenwald – Carmen Schneider
- Izara – Das ewige Feuer – Julia Dippel
- His dark symphony – Pam Goodwin
- Furyborn – Claire Legrand
- The Mister – E. L. James
- Java & Glass – Die gefallene Stadt – Emily Dunwood
- Der letzte Magier von Manhatten – Lisa Maxwell
- The burning sky – Sherry Thomas
- Schicksalswächter – Andreas Suchanek
- Die Prinzen – C. S. Pacat
Blogtechnisch
Ich habe wirklich durchgehalten und fast jeden zweiten Tag einen Beitrag online gestellt. Jap, ich bin sehr stolz auf mich. Das werde ich auch dieses Jahr wieder versuchen, mal sehen, ob es klappt. Mir macht das bloggen immer noch Spaß, am meisten, wenn ich meine Meinung zu Büchern mitteilen kann und ich sehe, dass auch jemand diese Beiträge liest, oder wenn ich eine Meinung zu einem anderen Thema habe und man dann darüber diskutieren kann. Natürlich zähle ich nicht zu den „großen“ Bloggern, wie man auch an den Zahlen sieht, aber ich bin glücklich und mache es wirklich gerne.
Mein Blog hatte 10.021 Aufrufe, welche sich auf 6.351 Besucher veriteilen. Likes gab es 2.806 und Kommentare 206.
Ich finde die Zahlen sehr interessant, denn die Aufrufe und Besucher sind gestiegen, wohingegen die Likes und Kommentare ein wenig gesunken sind.
Privat
Puh, das war ein Auf und Ab dieses Jahr. Ich wollte ja mit meinem Freund zusammen ziehen, habe daher Anfang des Jahres Bewerbungsgespräche bei Firmen in der Nähe von Zu Hause gehabt. Ich hatte bei allen kein gutes Gefühl, wollte es dann aber trotzdem versuchen, weil mein Chef auch meinte, ich kann jederzeit zur alten Firma zurück kommen. Gesagt getan. Wir hatten eine Wohnung, alles bezahlt, im Sommer hätten wir einziehen können. Im Mai begann ich die neue Arbeit und war todunglücklich. Es hat nicht gepasst, es war nicht meins und ich weinte fast jeden Tag daheim. Dann ging ich eben wieder zu meiner alten Firma zurück.
Ich war mit der Projektarbeit aber auch nicht ganz zufrieden, da man immer wieder für längere Zeit auf Baustelle muss und ich dafür nicht gemacht bin. Also habe ich im Oktober in die Produktentwicklung gewechselt. Ich mache das gleiche wie vorher, nur irgendwie besser und jetzt bin ich mit meiner Arbeit auch zufrieden.
Das alles, bis ich wirklich angekommen bin, hat von Dezember 2018, wo ich das erste Mal mit meinem Chef über meine Pläne gesprochen habe, bis Oktober 2019 gedauert. Aber jetzt bin ich guter Dinge, dass die Arbeit so schnell keine Probleme mehr machen wird.
Dann im Sommer habe ich geschaut, was es alles für Wohnungen gibt. Die Wohnung, die ich mit meinem Freund nehmen wollte, kündigten wir, da ich mir keine zwei leisten kann und auch nicht jeden Tag über eine Stunde in die Arbeit pendeln wollte. Meine alte Wohnung war nett, aber nicht ganz das was ich wollte. Ich habe also Besichtigungsterime ausgemacht und bereits die erste Wohnung hat mir ein Gefühl von „zu Hause“ vermittelt. Die nahm ich und schon im September ging es ans siedeln. Mittlerweile bin ich komplett eingerichtet und fühle mich pudelwohl.
Aber auch in der Freizeit haben mein Freund und ich einiges erlebt. Zuerst ware wir im März drei Tage Therme, was zur Entspannung dient. Dann gings im Mai ab nach London für 6 Tage und im August für zwei Wochen nach Bulgarien Strandurlaub. Anfang November haben wir dann spontan einen Trip nach Bratislava für drei Tage eingeschoben und die ganzen Urlaube waren wirklich toll. ich würde es jederzeit wieder tun.
Meine Vorsätze
Meist folgt hier ein blabla an „gesunder ernähren“, „mehr Sport“ oder „sparen“. Ich habe mir andere Ziele vorgenommen.
- Ich möchte wieder 100 Bücher lesen.
- Ich möchte bewusster kaufen. Heißt, ich kaufe keine Kleidung, wenn ich nicht unbedingt welche brauche, ich kaufe keine Bücher, wenn ich noch genug zu Hause habe und ich mir die, die ich wirklich will, auch wünschen kann.
- Ich möchte weniger Platik kaufen. Das funktioniert bei Gemüse schon sehr gut. Ich kaufe alles in meinen wiederverwendbaren Beuteln, bei den anderen Sachen ist es noch schwer, aber wenn es Alternativen gibt, nehme ich diese.
- Ich möchte neue Rezepte probieren. Ich koche sehr gern, über neue Sachen traue ich mich oft nicht drüber, aber das will ich auch ändern.
- Ich möchte dem Alkohol fast ganz abschwören. Ich trinke wirklich nicht viel, nur ganz selten und dann auch nur ein paar Gläser. Meist bekommt das meinem Bauch aber nicht gut. Bei der Weihnachtsfeier hatte ich ein Mischgetränk und das wars, da dachte ich mir, das eine kann ich auch gleich ganz weglassen. Zum Anstoßen am Geburtstag oder so ist es ja ok, aber nicht immer.
Das sind meine Vosätze für das neue Jahr. Ich hoffe, dass ich sie doch einhalten kann und bin schon gespannt, was alles auf mich zukommen wird. Und auch an euch noch einmal ein Danke, dass ihr immer noch meinen Blog lest! Ich wünsche euch ein erfolgreiches Jahr.