Dieses Jahr habe ich es endlich wieder zur Buch Wien geschafft. Ich weiß gar nicht mehr, was letztes Jahr war, aber da konnte ich leider nicht raus fahren. Am Samstag war ich aber dort und ich schildere euch hier nun kurz meine Eindrücke.
Die Messe hat am Samstag um 10 begonnen, ich war so um halb oder dreiviertel Elf dann auch da. Zuerst einmal war ich beeindruckt von der langen Schlange bei den Tickets, denn mit so einem Andrang habe ich nicht gerechnet. Ich hatte mein Ticket aber zum Glück schon und bin gleich rein. Zuerst muss man durch die kleine Messebuchhandlung, aber da habe ich mich nicht aufgehalten, zumindest am Beginn nicht. Mein Weg hat mich direkt zu den Ständen geführt.
Ich bin also durch die Reihen geschländert und habe mir die Bücher angeschaut. Als ich das letzte Mal auf der Messe war, waren die großen Verlage nur mit ganz kleinen Ständen vertreten und es gab nur wenige Bücher, auch nicht wirklich aktuelle. Die Stände waren heuer zwar auch nicht super groß, aber die Bücher waren sehr aktuelle. Leider gab es keine Vorschauen fürs nächste Jahr, daher habe ich dort eher wenig mitgenommen. Die großen Verlage sind einfach noch nicht präsent genug. Man kann dort weder die Bücher direkt kaufen, noch sind die Stände groß genug, um aktuelle Neuerscheinungen zu präsentieren. Ich hoffe, dass sich in den nächsten Jahren daran noch etwas ändert.

Dann kam ich aber zu dem Stand von Romane made in Austria. Endlich habe ich Dominique Heidenreich wieder getroffen und auch alle anderen tollen Autoren, die dort waren. Ich könnte mich ewig bei dem Stand aufhalten und habe auch gleich 5 Bücher bei ihnen gekauft. In letzter Zeit lese ich sehr gerne Geschichten, in denen sich die Protagonisten in ihren Boss verliebt, drei Bücher mit diesem Thema durften mit. Dann das dritte Buch von Tina Eugen, die anderen beiden habe ich schon gelesen und den letzten Band der Lenara-Reihe, einfach nur, damit er im Regal steht.
Zum ersten Mal hatte auch Books on Demand einen Stand, der zwar sehr klein war, dafür aber gab es viele Veranstaltungen, die von ihnen geleitet wurden. So habe ich mir dort einen Vortrag von Jessica Winter, Sarah Saxx, Mira Morton und Daniela Felbermayr angehört, die davon sprachen, wie es ist einen Liebesroman zu schreiben. Die Mädels waren super witzig und haben alle Fragen sehr gut beantwortet. Für mich war dieser Vortrag spannend und ich hätte ihnen noch ewig zuhören können.
Direkt danach gab es ein kleines Blogger-come-together, bei welchem Tino Schlench von @literaturpalast einen kleinen Vortrag gehalten hat. Er sprach darüber, dass die Blogger unterschätzt werden und nahm dabei Bezug auf einen Text einer anderen Bloggerin. Sehr interessant. Leider gehöre ich zu der schüchternen Sorte Mensch und habe mich dann nicht getraut die anderen Blogger anzusprechen. Ich bräuchte immer jemanden mit, der mit da hin schubst, damit ich zu reden beginne. Naja, vielleicht nächstes Jahr.
Danach ging es auch schon bald für mich nach Hause. Ich war noch in der Buchhandlung und habe „The Toll“ gefunden. Eigentlich hatte ich es vorbestellt, aber wenn es schon so da steht und mit will, kann ich nicht nein sagen. Ich kam also mit 6 Büchern nach Hause, einem Haufen Goodies und vielen schönen, neuen Erinnerungen. Dieser eine Tag war wirklich toll und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal.
Voll schön zu lesen, dass es dir so gut gefallen hat! :) Ich wollte dieses Jahr auch wieder auf die Messe gehen war dann aber leider krank. Vielleicht wird’s ja nächstes Jahr. XD
Wäre jedenfalls cool dich mal dort zu treffen. ;)
LikeGefällt 1 Person
Schade, dass du nicht kommen konntest. Es war insgesamt aber ein toller Tag, auch wenn man die Messe noch viel größer aufziehen könnte, als sie jetzt ist.
Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr :)
LikeGefällt 1 Person