Endlich kommt wieder einmal ein Interview. Von dieser Autorin habe ich ein Buch gelesen und geliebt und eines abgebrochen. Ihr erstes Buch, zu dem ich griff, war leider gar nichts für mich, dafür konnte mich das zweite Buch, das ich von ihr gelesen habe, umso mehr begeistern. Und nun habe ich die Freude euch das Interview mit Christin Thomas zu zeigen.
Kurz über die Autorin:

Unter dem Pseudonym »Christin Thomas« veröffentlicht die Fantasy- und Jugendbuchautorin Christin Gießel ihre Werke, seit September 2013, im Eigenverlag. Geboren ist sie 1987 in Pritzwalk und zog im Alter von fünf Jahren, mit ihrer Familie in die Hansestadt Hamburg.
Ihre Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben entdeckte sie bereits als Kind und erfüllte sich 2013 mit der Veröffentlichung ihres Erstlingswerks »Cataneo – Der Weg Splendors« ihren größten Wunsch. Im Mai 2015 gewann sie dann den ersten Leserpreis mit ihrem Jugendbuch »Hope – Unsere einzige Hoffnung«. Mittlerweile lebt sie mit ihrem Hund und ihrem Lebenspartner in der Nähe von Hamburg, wo sie bereits an einer neuen Veröffentlichung arbeitet.
Quelle: zeilengold-verlag.de
Ihre Bücher:
- Cataneo – Der Weg Splendors
- Cataneo – Die Rache Vortex‘
- Hope – Unsere einzige Höffnung
- Der Zauber des Winters (Kurzgeschichte, Rezension)
- Nation Alpha (Rezension)
- Vampire die bellen, beißen nicht
- Winterzauber (Kurzgeschichte)
Ich habe bis jetzt Nation Alpha, Der Zauber des Winters und Hope – Unsere einzige Hoffnung gelesen. Letzteres mochte ich leider gar nicht, da mit der Schreibstil nicht zugesagt hat, dieser hat sich aber bis zu Nation Alpha sehr viel verbessert und das Buch konnte mich richtig begeistern. Durch Klick auf den Titel kommt ihr zu der jeweiligen Verlagsseite.
Das Interview:
- Ich freue mich, dass du dieses Interview mit mir führst. Stell dich doch kurz vor.
Vielen Dank für die Einladung. Ich bin Christin Thomas, Fantasy und Science-Fiction Autorin und veröffentliche meine Bücher seit September 2013.
- Du hast bereits ein Buch im Selfpublishing veröffentlicht, was hat dich dazu gebracht zu einem Verlag zu gehen?
Tatsächlich war das von Anfang an mein Ziel. Ich habe die Selbstveröffentlichung genutzt, um zunächst einmal in Erfahrung zu bringen, wie meine Geschichten ankommen und mir bestenfalls eine Leserschaft aufzubauen. Als vollkommen unbekannte Autorin ist es nämlich deutlich schwerer, bei einem Verlag unterzukommen.
- Nation Alpha behandelt ein ziemlich wichtiges und ernstes Thema? War es denn manchmal schwer darüber zu schreiben und sich in diese Situation hinein zu versetzen?
Es war die ganze Zeit über schwer, weil ich ein empathischer Mensch bin und mich diese Geschichte sehr mitgenommen hat. Trotzdem empfand ich es als überaus wichtig sie zu erzählen.
- In deinem anderen Roman vom Zeilengold Verlag geht es um Vampire. Stell dir vor du wärst ein Vampir und könntest ewig leben. Was würdest du aus diesem Leben machen? Alles anschauen, was du schon immer sehen wolltest oder was ganz anderes?
Ich glaube, ich würde das machen, was ich jetzt auch tue. Vielleicht würde ich es etwas gelassener angehen, weil ich ja deutlich mehr Zeit hätte. :-)
Aber grundsätzlich gefällt es mir, Bücher zu schreiben, die meine Leser nicht nur unterhalten, sondern ihnen dabei auch etwas mit auf den Weg geben. Ihr Leben auf diese Art berühren zu dürfen, ist etwas ganz Besonderes.
- Stell dir vor du könntest einen Tag lang mit deiner Hündin reden, hätte sie dir viel zu erzählen?
Da bin ich mir sicher, weil ich ihr sonst ja tagtäglich ein Ohr abkaue. Vermutlich würde sie mit den Worten beginnen »So, jetzt hörst du mir mal zu…«
- Planst du auch in anderen Genres ein Buch zu schreiben, als im Fantasy und Dystopie-Bereich?
Ich habe zwar auch andere Ideen, aber ob, oder wann ich diese mal umsetze, steht noch in den Sternen. Aktuell fühle ich mich in der Phantastik sehr wohl, weil man unendlich viele Möglichkeiten hat und der Fantasie komplett freien Raum lassen kann.
- Beschreibe dich selbst mit drei Worten.
Kreativ, extrovertiert, vergesslich.
- Du kannst entweder dein Leben lang keine Filme und Serien mehr gucken, oder keine Bücher mehr lesen. Wofür entscheidest du dich?
Ich würde auf alle Fälle sofort mein Netflix-Abo kündigen, auch wenn es mir das Herz brechen würde, aber Bücher sind einfach unersetzlich. Nichts ist besser als die eigene Vorstellungskraft.
- Was stellt für dich den perfekten Zufluchtsort von der Realität dar? (z.B. ein bestimmer Platz, ein Buch, dein Elternhaus, …)
Meine Gedanken. :-)
Ich bin eine totale Tagträumerin und verbringe die meiste Zeit des Tages in der von mir geschaffenen Realität. Das klingt total verrückt und das ist es vielleicht auch, aber so entstehen die meisten Ideen für meine Geschichten.
- Dein Stil hat sich von Hope bis Nation Alpha ziemlich verändert, lernt man als Autorin laufend dazu oder helfen da auch Rezensionen von Lesern?
Man lernt nie aus, das gilt natürlich auch für Autoren. Ich lerne sehr viel, indem ich eine Menge lese und natürlich hilft mir auch das Feedback meiner Leser. Außerdem arbeitet man bei jeder Veröffentlichung mit Lektoren und Korrektoren zusammen und bekommt dabei ebenfalls wertvolle Tipps.
- Vielen Dank für das Interview! Was möchtest du den Lesern noch mit auf den Weg geben?
Ich habe für die tollen Fragen zu danken. Wer zukünftig nichts verpassen möchte, darf mir gerne in den sozialen Netzwerken folgen. Ich bin vor allem bei Instagram sehr aktiv und gebe dort Einblicke in mein Autorenleben und meine Bücherliebe.
Vielen Dank an die Autorin für das tolle Interview!