[Autoreninterview] Mariella Heyd

Heute stelle ich euch eine super liebe Autorin vor. Sie hat bereits einen Roman veröffentlicht, Band 2 dazu geschrieben und plant auch schon nächste Projekte. Mariella Heyd.

Kurz über die Autorin:

detail
Quelle: neobooks.de

Mariella Heyd, 1989 geboren, studiert und lebt ganz in der Nähe von Frankreich. Ihre Freizeit widmet sie ihren drei Katzen und der Belletristik. Seit ihrer Kindheit reißen sie Romane aller Art in ihren Bann. Besonders R. L. Stines „Fear Street“- Reihe hat in ihr schon früh das Interesse an dem Sonder- und Wunderbaren geweckt. Bereits im Alter von zwölf Jahren schrieb Mariella Heyd eigene Kurzgeschichten, später entdeckte sie das Bloggen für sich, und nun möchte sie sich mit ihrem Debütroman ihren Traum vom eigenen Buch verwirklichen. Ihre Arbeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin half ihr stets dabei, über den Tellerrand der Realität hinaus zu blicken und neue Welten zu erschaffen.

Quelle: neobooks.de

Ihre Bücher:

Elfenfehde – Zweimal im Leben (Elfenfehde-Reihe Band 1)

Band 2 erscheint auch bald, ebenso wird ihr dritter Roman (hoffentlich) bei einem Verlag nächstes Jahr erscheinen.
Durch einen Klick auf den Titel kommt ihr der Neobooks Seite, dort könnt ihr eine Leseprobe lesen, sowie das Buch kaufen.

avuveou6z5w64aj33zco
Quelle: neobooks.de

Das Interview:

1. Hallo Mariella, schön, dass du dieses Interview mit mir machst. Stell dich den Lesern doch mal kurz vor.

Hallo auch :) Dann starten wir ganz klassisch mit Name, Alter, Wohnort. Ich heiße Mariella, bin 27 Jahre alt und wohne ganz in der Nähe von Frankreich. Das heißt: Hier studiere, lache und lebe ich mit meiner besseren Hälfte und meinen drei Katzen und nutze die Grenznähe, um mir hin und wieder ein paar frische Croissants zu gönnen. Neben dem Studium schreibe ich mir in meiner Freizeit die Finger wund, um meine Geschichten mit der Welt teilen zu können. Am liebsten schreibe ich im Romantasy und Young Adult Genre. In meinen aktuellen Roman lasse ich aber auch Aspekte aus meinem Berufsleben als Gesundheits- und Krankenpflegerin einfließen.

2. Wie kamst du überhaupt zum Schreiben?

Ich glaube, zu kreativen Hobbys kommt man nicht – solche Talente werden einem mit in die Wiege gelegt und früher oder später entdeckt man sie; denn einen richtig ausschlaggebenden Punkt, den ich benennen könnte, gab es nie. Ich habe schon immer unglaublich gerne gelesen und schon in der Grundschule Kurzgeschichten nach meinem großen Vorbild R. L. Stine verfasst. So ist das wohl vor sich hingedümpelt und hat sich im Juli 2016 dann tatsächlich zu einem Roman entwickelt.

3. Elfenfehde ist dein Debüt, ist denn etwas von deinem Charakter in Feodora eingeflossen?

Jein. Die Frage ist immer schwer zu beantworten und ich glaube, es ist auch immer von meiner aktuellen Tagesform abhängig, ob ich es eher bejahen oder verneinen würde. Generell tendiere ich aber eher zu nein. Gerade weil die Geschichte aus der ich-Perspektive erzählt wird, wollte ich keinesfalls, dass ich zur Protagonistin werde und ich finde, das ist mir gut gelungen, da sie an vielen Stellen ganz anders handelt als ich es getan hätte. Auf der anderen Seite lässt es sich aber nicht vermeiden, dass hier und da ein bisschen persönliches Gedankengut miteinfließt. Schließlich muss man sich Dialoge und Handlungen überlegen und die richten sich mindestens an einer Stelle dann doch nach dem, was man selbst tun würde.

4. Wie viele Ideen zu Bücher hast du denn noch und wie viele davon möchtest du umsetzten?

Ganz ehrlich? Ich habe ein ganzes Notizbuch voller Ideen und es werden immer mehr! Gerade heute Morgen wurde ich wach und dachte: „Wo ist mein Buch? Ich muss mir diesen Traum sofort notieren!“ Da ich Dinge gerne anpacke, denke ich, dass ich 60% der Ideen auch umsetzen werde. Die restlichen Ideen sind wahrscheinlich so grob gehalten, dass sie nur als Kapitel oder Dialog in einem Roman ihren Platz finden werden. Einmal angefangen, kann ich allerdings versichern, man hört nie mehr auf zu schreiben, sobald man sein erstes Buch in Händen hält.

5. Können sich deine Leser bald auf neue Bücher von dir freuen? Wenn ja, was erwartet sie?

Oh ja! Elfenfehde Band 2 erscheint voraussichtlich Ende Januar/ Anfang Februar. Mein dritter Roman (eine eigenständige Geschichte) geht in wenigen Tagen auf Wanderschaft und hofft, in Verlagshände zu kommen, die sich für meine Geschichte begeistern können und sie in ihr Programm aufnehmen wollen. Mein vierter Roman ist zu 50% fertig und dürfte Anfang nächsten Jahres seine Reise zu verschiedenen Verlagen antreten. Und zwischen all dem Chaos plotte ich bereits meinen fünften Roman, der dann vielleicht auch wieder im Selbstverlag erscheint, da ich hierfür ganz spezielle Vorstellungen habe. Ich bleibe bei allen Geschichten allerdings bislang dem Romantasy und Young Adult Genre treu :)

6. Wenn du nur 3 Bücher zu Hause haben dürftest und sonst keine und auch keine neuen kaufen dürftest, welche 3 wären dies?

Diese Frage löst tiefe Ängste in mir aus, aber ich versuche sie mit Fassung zu beantworten. „Das Sternlein“ von Lore Hummel, „Gutenachtgeschichten für Jungen und Mädchen“ (das Buch ist uralt und es steht tatsächlich kein Autor dabei) und „Der Vampyr von St. Johann“ von Waltraud Schiffels. Es sind tatsächlich keine bekannten und modernen Bücher und wenn man es genau nimmt, sind es nicht einmal richtige Romane, aber diese drei Bücher besitzen für mich unbezahlbaren emotionalen Wert :)

7. Hast du einen Bookish-Boyfriend, wenn ja welchen?

Tamani aus der Elfenkussreihe ;D Dante aus Laura Kneidls „Light and Darkness“ fand ich aber auch ziemlich toll…oder auch Peeta Mellark. Du merkst, ich lasse mich gerne von Büchern und neuen Charakteren mitreißen.

8. Für welches Publikum schreibst du deine Bücher und wie bist du zu diesem Genre gekommen?

Für alle. Natürlich kann man alleine durch das Genre und das Alter der Protagonisten eine gewisse Zielgruppe eingrenzen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel und Bücher werden für jeden geschrieben, der sie lesen möchte. Wie viele Erwachsene habe Harry Potter verschlungen? Zu dem Genre bin ich durch Laura Kneidl, Aprilynne Pike, Stephenie Meyer und die üblichen Verdächtigen gekommen.

9. Welche Autoren/Bücher inspirieren dich besonders?

Die unendliche Geschichte :) Keine Geschichte besitzt für mich nach all den Jahren noch immer so viel Potential wie das Märchen rund um Fuchur, Steinbeißer, die Rennschnecke usw.

10. Was tust du, wenn du nicht grad schreibst bzw. was sind deine anderen Freizeitbeschäftigungen?

Ich koche und backe für mein Leben gern. Natürlich esse ich auch entsprechend gerne. Meine Kalorienbomben poste ich auch ab und zu auf https://www.instagram.com/mariellaschreibt/. Dass ich gerne lese und auch unglaublich gerne Filme schaue, dürfte auch keine Überraschung sein. Aber egal, was ich auch tue, meine drei Katzen sind in 99,9% der Fälle mit von der Partie :)

11. Möchtest du den Lesern noch etwas sagen?

An der Stelle sollte wahrscheinlich ein schöner Spruch stehen, aber da tanze ich aus der Reihe. Ich möchte meinen Lesern dasselbe mit auf den Weg geben, was ich ihnen am Ende meiner Romane auf der allerletzten Seite ebenfalls sage: „Lasst eure Katzen kastrieren.“ Ich bin ein unheimlich großer Tierfreund und möchte meine bescheidene Reichweite nutzen, um den Deutschen Tierschutzbund e.V. bei ihrer tollen Katzenschutz-Kampagne zu unterstützen. Schaut dort vorbei unter:
http://www.tierschutzbund.de/katzenschutz.html

 

Ich hoffe ich konnte euch diese tolle Autorin etwas näher bringen und vielleicht steht ihr Buch jetzt auf der ein oder anderen Wunschliste. Nochmal herzlichen Dank an die Autorin für das Interview!

Hier gibts noch den Blog von Marielle, dort findet ihr ebenfalls die Links zu ihren anderen Social Media Seiten: http://www.ella-liebt.de/

[Quelle-Banner: ella-liebt.de]

 

6 Kommentare zu „[Autoreninterview] Mariella Heyd

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..